Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Steve McAllister (47) wird zum 1. Januar 2014 neuer Deutschlandchef für Anheuser-Busch InBev. Er folgt auf Chris Cools (46), der das Unternehmen verlässt.

Aus der „Dipl.-Ing. Gerhard Wellmann GmbH“ wird „Wellmann Anlagentechnik GmbH“: Das inhabergeführte Ingenieurbüro aus Halle/Westfalen passt sich damit an internationale Marktbedingungen an und will weiter wachsen. Ebenfalls ist Wellmann international unter dem einheitlichen Markennamen „Wellmann Engineering“ zu erkennen.

Zum 16. Mal zeichnete die Fachzeitschrift Rundschau für den Lebensmittelhandel gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut IRI die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres aus. Gaffels Sonnenhopfen, die im April erfolgreich eingeführte Innovation der Privatbrauerei, ist der „Bestseller“ 2013 in der Kategorie Bier. In der Rubrik „Bestseller“ wird in 30 Warengruppen diejenige Produktneuheit ausgezeichnet, die am erfolgreichsten verkauft und zugleich von einem Fachbeirat als Innovation bestimmt wurde. Basis der Erhebung sind objektive Abverkaufszahlen des Handelspanels InfoScan. „Es macht uns stolz, neben arrivierten, nationalen Markenartikeln ausgezeichnet zu werden“, sagt Thomas Deloy Geschäftsleiter Marketing und PR. Erst mit der neuen Ernte wird ab März wieder gebraut..

Der Name Tensid-Chemie steht seit nunmehr 50 Jahren für zukunftsweisende Produkte, verantwortungsvolle Konzepte und umweltbewusste Technologien sowie praxisorientierte Entwicklungen im Bereich Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Getränke- und Nahrungsmittelbranche sowie Küchenhygiene. Aus diesem Anlass sprach die BRAUWELT mit Geschäftsführer Rainer Peter über die kontinuierliche Erfolgsgeschichte dieses mittelständischen Privatunternehmens.

Für die direkte Kommunikation von Apple iOS-Geräten mit den Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmessgeräten Sitrans F US hat die Siemens-Division Industry Automation die App Sitrans Connection entwickelt.

Nach jahrelanger Vernachlässigung der Marke Überkinger durch die Vorbesitzer des Mineralbrunnes hauchen die neuen Inhaber Überkinger wieder Leben ein. Die IQ 4 You GmbH, Bad Überkingen, hat die Marke seit der Übernahme im Februar 2013 komplett überarbeitet und im August einem Relaunch unterzogen. Die neue Quelle ist natriumarm und damit zur Zubereitung von Babynahrung geeignet.

Die Siemens-Division Industry Automation kündigt für das erste Halbjahr 2014 die Einführung von Braumat 7.0 an. Die neue Version wird auf den Einsatz mit Simatic S7-Steuerungen sowie Industrie-PCs mit Windows 7 und Windows Server 2008 optimiert. Die bewährten Grundstrukturen und Projektierungsverfahren bleiben bei Braumat 7.0 unverändert. Die Anzahl der Signale oder der zu bearbeitenden Parameter werden dagegen erhöht und damit der Funktionsumfang wesentlich erweitert. Zugleich wird die Software um veraltete Komponenten bereinigt. Simatic S5-Steuerungen und Windows XP-Installationen werden in der neuen Version 7.0 nicht mehr unterstützt. Braumat 7.0 soll im ersten Halbjahr 2014 weltweit verfügbar sein..

Seit 2009 sind bereits sechs Workshops mit dem Thema „Wege zu innovativen Bieren“ erfolgreich abgehalten worden, veranstaltet von der BRAUWELT aus dem Fachverlag Hans Carl, dem Institut Romeis sowie dem Verband Privater Brauereien Bayern. Dabei haben die beteiligten Bier-Quer-Denker aus den unterschiedlichsten Brauereien aus Deutschland und dem benachbarten Ausland ihre Bierspezialitäten vorgestellt, eingebraut mit den verschiedensten Verfahren sowie Rohstoffen, aber stets unter Berücksichtigung des Reinheitsgebotes. So konnten die Teilnehmer Biere verkosten, die unter Einsatz verschiedener Hopfensorten, alternativer Getreidearten, unterschiedlicher Hefestämme, bestimmter Wasserqualitäten eingebraut, oder aber einer Reifung im Holzfass unterzogen worden waren. Ergänzt worden sind diese Präsentationen durch zum jeweiligen Thema passende Fachreferate.

„Von Brauereien in Deutschland gehen keine Gefahren für Infektionen mit Krankheitskeimen aus“, betont Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes. „Der geäußerte Verdacht eines von einer Brauerei ausgehenden Legionellenbefalls entbehrt jeglicher Grundlage und hat in den vergangenen zwei Wochen zu einer unbegründeten Verunsicherung der Verbraucher geführt“, so Hahn, der solche Meldungen als eine infame Unterstellung bezeichnet, die das Image der Branche schädigen können. Hahn begrüßt die Feststellung des Düsseldorfer Umweltministeriums, das ausdrücklich feststellt, dass Brauwasser und Bier ohne jegliche Beanstandungen sind..

Die im Jahr 2012 weltweit erzeugte Biermenge stieg laut Barth-Bericht 2013 gegenüber dem Vorjahr um 22,4 Millionen Hektoliter auf 1,9513 Milliarden Hektoliter (+1,2 %). Im Vorjahr hatte die Steigerung noch 61,7 Millionen Hektoliter bzw. 3,3 Prozent betragen. In Europa wurden die Zahlen des Vorjahres nicht erreicht. In Amerika und vor allem in Asien fielen die Wachstumsraten wesentlich geringer aus. Nur Afrika zeigte wiederum ein robustes Wachstum. Die fünf bedeutendsten Biernationen bleiben China, mit erneut vergrößertem Abstand vor den USA, Brasilien, Russland und Deutschland.

Kaum ein Weingut in Deutschland hat so viel Tradition aufzubieten wie das Würzburger Juliusspital. Von den über 1,4 Millionen Flaschen aller Volumina und Formen, die jährlich verkauft werden, werden die meisten noch mit Papier-Nassleim-Etiketten bestückt (bis zu drei Etiketten je Flasche). Doch immer stärker geht der Trend in Richtung PE-Selbstklebetikett, vor allem auch um die vielen Auszeichnungen und Preise der einzelnen Weine auszuloben. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat sich das Weingut eine Etikettiermaschine beim Spezialisten Gernep gekauft, die beide Etikettentypen verarbeiten kann. Und da die Flaschen für die Anbringung von Haftetiketten trocken sein müssen, wurde noch ein hocheffizientes Trocknungssystem von Gesete installiert.

Das Redaktionsteam der BRAUWELT wächst: Ab 14.10.2013 verstärken Christoph Habel und Lucia Pflieger die Redaktion um Chefredakteurin Dr. Lydia Winkelmann.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon