Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

In einer neuen, detailreichen Grafik zeigt die Bestmalz AG den gesamten Mälzungs- und Brauprozess, angefangen beim Anbau des Korns bis hin zum Abfüllen des Bieres.

Ende November 2016 erhielt die Warsteiner Brauerei von der Stiftung Familienunternehmen die Auszeichnung „Top 500 Familienunternehmen“. Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung, überreichte Brauereiinhaberin Catharina Cramer die Auszeichnung, die herausragende wirtschaftliche Leistungen und den bedeutenden Einfluss von Familienunternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland herausstellt.

Weil sich fast jede Transportaufgabe in Industrieanlagen mit den elektrischen Antrieben lösen lässt, bietet die SMC Pneumatic GmbH ihre bewährten Antriebe der Serien LEFS, LEFB, LEJS und LEY(G) jetzt auch ohne eigenen Motor an.

Bei Anwendungen in der Industrie, Lebensmittel-, Getränke- und Bio-Pharma-Prozessen können die neuen Jabsco Drehkolbenpumpen beim Flüssigkeitstransfer, Abfüllen, Sprühen und Dosieren eingesetzt werden. Ein weiter Bereich von unterschiedlichsten Flüssigkeiten und Umgebungsbedingungen (inklusive ATEX-Zonen) wird abgedeckt.

In Herrenhausen ist in den vergangenen Monaten deutlich mehr Bier gebraut worden als noch ein Jahr zuvor. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das jeweils im September endet, verzeichnete die Privatbrauerei Herrenhausen ein Absatzplus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und mit 135 500 Hektolitern das größte Volumen seit Übernahme durch die Familie Schulz-Hausbrandt. Sämtliche Biersorten legten zu, besonders erfolgreich waren die Spezialitäten wie Weizen, Icebeer, Alster und Herrenhäuser Spezial, die jeweils ein zweistelliges Wachstum erzielen konnten. Diesen Erfolg nehmen die beiden Geschäftsführer Christian und Axel Schulz-Hausbrandt zum Anlass, 2017 das Sortiment in ein stark wachsendes Segment zu erweitern: Ab kommendem Jahr wird es Herri auch alkoholfrei geben.

Die Süddeutsche Getränkedistribution GmbH beteiligt sich seit dem 1. Januar 2017 mit zehn Prozent an der Team Beverage AG. Damit ist die neu gegründete Tochter der Brau Holding International GmbH & Co. KGaA (BHI) der erste Partner der Anfang 2016 gegründeten Handelsplattform.

Im November 2016 brachte die Riegele Biermanufaktur eine auf 2016 Flaschen limitierte Sonderedition unter dem Namen „Magnus16“ auf den Markt. Die in Handarbeit entstandene Kreation ist das zweite holzfassgereifte Jahrgangsbier aus der Augsburger Biermanufaktur. Der Preis dieser Raritäten liegt bei 49 EUR für die 0,75-l-Flasche und bei 19,90 EUR für die 0,33-l-Flasche.

Magnus16
Magnus16

 

Das jungen Label Leev hat mit der „Hoppe“ ein Erfrischungsgetränk mit Apfel und Hopfen auf den Markt gebracht. Die Basis bilden Altländer Tafeläpfel: der markante Boskoop und der fruchtige Holsteiner Cox. In Kombination mit dem IPA Craft Bier Hopfen Cascade entfaltet sich das Geschmackserlebnis – ohne Zuckerzusatz und Prozente.

Die Krombacher Brauerei hat eine neue, leicht taillierte 0,5-l-Mehrwegflasche eingeführt.

Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Laboreinrichtungen mit der neusten Keg-Technologie von KHS. Der erstmalig auf der BrauBeviale 2016 vorgestellte Innokeg AF1C1 für die halbautomatische Verarbeitung von Kegs, kleineren Fässern für die Gastronomie und Industrie, biete der Universität zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Prof. Dr. Matthias Niemeyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH, übergab die Anlage auf der BrauBeviale an Prof. Dr. Frank-Jürgen Methner, Leiter des Fachbereiches Brauwesen der TU Berlin.

Anfang November eröffnete die Brauerei Lemke, die in Berlin Mitte bereits seit 1999 Craft Biere braut, nach zwei Jahren Umbauzeit das Brauhaus Lemke am Alexanderplatz. Das ehemalige Brauhaus Mitte gehört bereits seit 2004 zur Lemke Familie. Auf einer Fläche von 700 m2 (600 Sitz- und 400 Terrassenplätze) wird die handwerkliche Bierproduktion mit den dafür notwendigen Rohstoffen thematisiert, Themen wie die Flaschenabfüllung und die Holzfasslagerung aufgegriffen und Bierstile aus aller Welt erlebbar gemacht.

Bürkert ist heute weltweit einer der führenden Hersteller von Komponenten und Systemlösungen für das Messen, Steuern und Regeln von Flüssigkeiten und Gasen. Am Anfang dieser Erfolgsgeschichte standen die Ideen von Unternehmensgründer Christian Bürkert. Heute sind es die Bürkert-Mitarbeiter, die aus Wissen und Kreativität immer neue individuelle Problemlösungen schaffen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon