![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Cargill Malz gab am 30. März 2017 bekannt, im Rahmen einer Partnerschaft mit Zuidnatie, einem belgischen Logistikdienstleister, eine neue Logistikplattform im Hafen von Antwerpen zu bauen. Es ist geplant, ab August 2018 Warenumschlags- und Lagerdienstleistungen von bis zu 300 000 t Gerste und Malz anzubieten.
Robert Mähler (47) hat am 1. April 2017 die Verantwortung für Strategie, Marketing, Vertrieb und International beim Gerolsteiner Brunnen übernommen. Als Vorsitzender der Geschäftsführung tritt er die Nachfolge von Axel Dahm an, der 2016 zur Bitburger Braugruppe gewechselt ist.
Hermann Hövelmann feierte am 3. April 2017 im Kreise von Mitarbeitern, Freunden und Geschäftspartnern ein außergewöhnliches Jubiläum. Seit 65 Jahren ist der geschäftsführende Gesellschafter der Getränkegruppe Hövelmann im Familienunternehmen tätig. Nach dem Handelsabitur trat er 1952 als Lehrling in das elterliche Unternehmen ein, dessen Leitung er 1965, zunächst gemeinsam mit seinem 1998 verstorbenen Bruder Heinrich, übernahm.
Die Krones AG ist gut in das Geschäftsjahr 2017 gestartet. Von Januar bis März legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent von 772,1 Mio EUR auf 899,4 Mio EUR zu.
Seit 1. April 2017 tritt Karl Weigt mit seiner eigenen Handelsvertretung bmt Weigt für die Malteurop Deutschland GmbH am Malzmarkt auf und betreut seinen bisherigen Kundenstamm wie gewohnt in allen Fragen rund ums Malz, von der Beratung bezüglich aktueller Marktentwicklung bis zum Vertragsabschluss.
Die Zahl der Patentanmeldungen der Endress+Hauser Gruppe wächst weiter an: Im Jahr 2016 habe das weltweit tätige Unternehmen die Rekordzahl von 273 Erstanmeldungen bei den Patentämtern eingereicht. Gut drei Viertel beträfen die Füllstand-, Durchfluss- und Analysemesstechnik, gefolgt von den Bereichen Digitale Kommunikation und Gerätediagnose, meldete das Unternehmen Anfang April 2017. Auch die Zahl von 382 neuen Erfindungsmeldungen bedeute ein Allzeithoch. „Auf unsere kreativen Mitarbeiter können wir stolz sein. Das Ergebnis ist ein Zeichen für unsere Innovationskraft“, sagt CEO Matthias Altendorf.
Die Hamburg Beer Company vermarktet seit April 2017 als Exklusiv-Importeur drei Craft Bier-Marken der Boulevard Brewing Co., Kansas City, Missouri/USA, in Deutschland. Das Besondere: Die Biere kommen, anders als bei den meisten internationalen Craft Bieren üblich, im Mehrweggebinde auf den Markt – ein Anliegen des Brauereigründers John McDonald, der schon im Jahr 2009 eine Glasrecycling-Anlage für seine Produkte in Betrieb nahm.
Die Karmeliten Brauerei in Straubing lässt jetzt im Stadtgebiet von Straubing die Gerste anbauen, mit der sie ihre beliebten Biere braut. Somit will man laut Meldung von Anfang März 2017 noch mehr zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft beitragen. Dass es auch heute noch möglich und sogar lohnenswert ist regional zu produzieren, will die Straubinger Karmeliten Brauerei beweisen. Gemeinsam mit der v. Poschinger-Bray’schen Güterverwaltung aus Irlbach, der Saatzucht Ackermann sowie der Mälzerei Müller stellte sie ihr ganzheitliches Regionalkonzept vor.
Die Bestmalz AG, Heidelberg, lädt 2017 wieder zum zeitgleichen Brauen weltweit ein. Nach dem Erfolg der vergangenen zwei #BestBrewChallenges werde es auch dieses Jahr wieder einen internationalen Kollaborations-Sud geben. Am Ende sollen die besten Biere gekürt werden. Auf sechs Kontinenten und vernetzt über das Internet soll zeitgleich eine einheitliche Maische eingebraut werden. Danach seien die Brauer gefordert, der Welt zu zeigen, welche Biervielfalt aus ein und demselben Malz entstehen kann.
Am 1. April 2017 hat Dr. Carsten Rockholtz die kaufmännische Geschäftsführung für die Warsteiner Gruppe übernommen. Er führt die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Personal.
Weniger Lärm, verbesserte Qualität: Die KHS Corpoplast GmbH entwickelt ein neues Verfahren zur Preform-Bearbeitung. Mit dem InnoPET Silent TipTainer sollen die PET-Rohlinge besonders schonend in die Sortiereinheit eingebracht werden. Im direkten Zusammenhang damit stehe eine deutliche Geräuschreduzierung im Bereich des Kippers, heißt es in der Pressemeldung vom 4. April 2017.
Gerade der Fachhandel ist ein wichtiger Multiplikator in puncto Wertigkeitssteigerung von Bier, denn er besitzt die Möglichkeit, dem interessierten Verbraucher Bier in seiner Vielfalt und seinem Genusspotenzial näherzubringen und ihn aufzuklären. Durch eine gute Beratung bei der Bierauswahl kann sich der Fachhandel besser in Szene setzen als beispielsweise der LEH. Dafür ist es aber wichtig, qualifiziertes Personal zu haben, das über einen höheren Kenntnisstand zum Thema Bier verfügt und dadurch die Vielfalt und die Wertigkeit der Biere im Dialog mit den Kunden besser vermitteln kann. Dieses Potenzial gilt es zu nutzen, waren sich Dr. Wolfgang Stempfl, Geschäftsführer Doemens, und Alexander Berger, Vorstand Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (GES), Nürnberg, von Anfang an einig. Eine Kooperation hat sich daher förmlich aufgedrängt. Die GES besitzt ein riesiges Kundenpotenzial, dem sie die Ausbildung näherbringen kann und will und Doemens hat die Erfahrung bzw. das Know-how und die besten Referenten, um die notwendigen Themen in der Ausbildung abzudecken.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG