![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Veltins Halbliter-Dose Veltins Halbliter-Dose](/images/artikelbilder/2017/okt/BW43-44/brauwelt-veltins-halbliterdose-2017-Einleitungsbild.jpg)
Die Halbliter-Dose der Brauerei C. & A. Veltins verändert ihr Äußeres. Dank eines neuartigen Fertigungsverfahrens erhält die Dosenoberfläche ein geprägtes Markendesign – mit erhabenem Veltins-Schriftzug und sympathisch fühlbarer Struktur.
Die drinktec ist immer ein guter Gradmesser für die Getränketrends der nächsten Jahre. Neben dem Maschinen- und Anlagenbau nutzen auch die Hersteller von Aromen und weiteren Ingredienzien die Gelegenheit, um auf ihre neusten Entwicklungen hinzuweisen. Bei der drinktec im September hatte WFSI zur Pressekonferenz geladen. WFSI? Dahinter verbirgt sich die ehemalige Rudolf Wild GmbH, die 2014 von Archer Daniels Midland Company (ADM) mit Sitz in Chiacgo, Illinois, USA, übernommen worden war. Konkret heißt das Unternehmen heute Wild Flavors & Specialty Ingredients (oder eben kurz WFSI) und ist eine Geschäftseinheit der ADM.
![Eine Erfolgsgeschichte: Das Auslandsgeschäft wuchs in den letzten 25 Jahren kontinuierlich (Exportausstoß in hl), Quelle: Veltins Exportstatistik Veltins](/images/artikelbilder/2017/okt/BW42/brauwelt-veltins-export-einleitung-42-2017.jpg)
Das Auslandsgeschäft der Brauerei C. & A. Veltins geht seit 25 Jahren voran und trägt heute 7,3 Prozent zum Gesamtausstoß bei. Genau ein Vierteljahrhundert ist es her, dass sich die ersten Hektoliter aus Grevenstein auf den Weg in ferne Länder machten. Nach dem Auftakt 1992 wurden binnen zwölf Monaten die ersten 200 Gastronomieobjekte – davon 29 auf Mallorca, 25 in Österreich und weitere 60 in den Niederlanden – bilanziert. Ein Vierteljahrhundert später sind aus den ersten 1500 hl bemerkenswerte 207 000 hl geworden. Inzwischen zählen mehr als 2500 Gastronomiebetriebe zum internationalen Partnernetz.
Der Düsseldorfer Technologiekonzern GEA hat mit der italienischen Pavan Gruppe einen führenden Anbieter für Extrusions- und Mahltechnologien zur Verarbeitung aller Sorten von trockenen und frischen Teigwaren, pelletierten Snackprodukten und Frühstücks-Cerealien erworben.
![(v.li.) Marc Burmeister, Lutz Burmeister und Frank Labohm Marc Burmeister, Lutz Burmeister und Frank Labohm](/images/artikelbilder/2017/okt/BW42/brauwelt-burmeister-labohm-2017-Einleitungsbild.jpg)
Als Lutz Burmeister im Jahr 1979 bei Labom seinen ersten Arbeitstag hatte, arbeiteten beim Huder Spezialisten für komplexe und hochwertige Druck- und Temperaturmesstechnik ca. 60 Mitarbeiter. Heute kann der scheidende geschäftsführende Gesellschafter auf ein erfolgreiches Wachstum zurückblicken: Eine Verdreifachung der Mitarbeiterzahlen, die Betriebsverlagerung an einen neuen Standort im Huder Gewerbegebiet, der Wandel vom handwerklich orientierten Unternehmen hin zum Spezialisten für digitale Messtechnik und der Ausbau des internationalen Geschäftes fallen in diese Zeit.
Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, Neumarkt, stellte Anfang Oktober ihren bereits 25. Nachhaltigkeitsbericht vor. Im Jahr 2016 konnte der Bio-Bier-Ponier mit seinem Engagement im Bereich Klima- und Umweltschutz wieder anspruchsvolle Ziele erreichen.
Im September 2017 gab Diversey bekannt, dass der Kauf des Unternehmens von der Sealed Air Corporation (NYSE:SEE) durch Bain Capital Private Equity abgeschlossen ist. Laut Pressemeldung wird Diversey jetzt zu einem eigenständigen Unternehmen, zu dem der bisherige Sealed Air-Bereich Diversey Care ebenso gehören wird wie die Sparte Lebensmittelhygiene-Lösungen, die zuvor Teil des Bereichs Food Care war.
![Wangen Twin Wangen Twin](/images/artikelbilder/2017/okt/BW41/brauwelt-wangen-twin-2017-Einleitungsbild.jpg)
Die hygienische Schraubenspindelpumpe Wangen Twin vereint laut Pressemeldung höchste Servicefreundlichkeit, großen Druckbereich, erweiterte Einsatzmöglichkeiten, schonendes Fördern und einfaches Reinigen. Die Pumpe wurde speziell für die hygienische Förderung von Lebensmitteln, Kosmetik sowie von chemischen Produkten entwickelt und löst die Vorgängermodelle ab.
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2017 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lagen die Umsatzerlöse der Gesellschaft mit 64,8 Mio EUR erwartungsgemäß deutlich unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums.
Carl Christian Fürst von Wrede und Katalin Fürstin von Wrede gehen mit der Schlossbrauerei Ellingen neue Wege. Laut Pressemeldung vom 01. September 2017 ergänzen dazu Braumeisterin Nina Kolb sowie Kommunikationswirtin und Biersommelière Sabrina Müller, zukünftig verantwortlich für Marketing und Kommunikation der Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG, das Team.
![Wolfgang Kuhl (Mi.) konnte den Wettkampf für sich entscheiden, Karl- Heinz Pritzl (li.) und Jacob Pritzl gratulierten Wolfgang Kuhl (Mi.) konnte den Wettkampf für sich entscheiden, Karl- Heinz Pritzl (li.) und Jacob Pritzl gratulierten](/images/artikelbilder/2017/okt/BW41/brauwelt-hopfenkoenig-2017-Einleitungsbild.jpg)
Das erste Septemberwochenende gehört traditionell der Ochsenfurter Kauzen Bräu: An diesem Tag findet Jahr für Jahr die Ernte des braureieigenen Hopfens statt. Im 14. Jahr erntete die Brauerei mit zahlreichen Helfern die „Seele des Bieres“ und ermittelte dabei auch den Hopfenkönig 2017.
![Das Kloster Neuzelle soll bis nächstes Jahr wiederbesiedelt werden Mönche im Kloster Neuzelle](/images/artikelbilder/2017/sept/BW39-40/brauwelt-kloster-neuzelle-2017-Einleitungsbild.jpg)
Nach 200 Jahren haben am 29. August 2017 Zisterziensermönche erstmals wieder die Klosterbrauerei Neuzelle betreten. Die Mönche aus Österreich kommen aus dem weltweit bekannten Stift Heiligenkreuz im Wienerwald, einer lebendigen Zisterzienserabtei, die seit 1133 ohne Unterbrechung besteht.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG