
Die Miller Brewing Co., Milwaukee bringt unter der Bezeichng Miller Clear ein Bier mit äußerst geringen Farbwerten und geringem Kaloriengehalt sowie mit normalen Alkoholwerten auf den Markt -- und setzt damit voll auf den Trend zu Getränken mit Geschmack, die aber nicht schwer sind. Bereits im letzten Herbst hat Coors ein ähnliches Getränk auf den Markt gebracht (s. Brauwelt Nr. 38, 1992, S. 1755). Auch Coca-Cola und Pepsi-Cola bringen klare Varianten ihrer Getränke auf den Markt (s. S. 482)
Heineken und Schultheiss: Vertriebskooperation -- Die niederländische Brauerei Heineken, nach eigenen Angaben Westeuropas größter Bierlieferant, kommt nach Berlin, weil wir die Bundeshauptstadt als Schlüsselmarkt ansehen, erklärte Lutz Meyer-Reißenweber, Geschäftsführer der Heineken Deutschland GmbH, Düsseldorf, nach der Unterzeichnung eines Vertrages über eine Vertriebskooperation mit der Schultheiss Brauerei Berlin vor der Presse. Im Rahmen ihres jetzt vollzogenen Eintritts in den deutschen Markt vertreibt die Heineke N.V., Amsterdam, ihre internationale Premium-Marke Heineken Pilsener seit Anfang Februar 1993 im Großraum Berlin, wobei die gesamte Distribution ausschließlich über Schultheiss erfolgt.a. das Hard Rock Cafe, der Wintergarten und die Eierschale gehören.
Bürgerbräu AG, Innsbruck: Sieger beim konzerninternen Qualitätswettbewerb. -- Die Österreichische Brau-AG, die 1992 einen Gesamtaustoß von rd. 3,8 Mio hl erreichte, veranstaltet seit 1989 intern mit ihren fünf Braustätten jährlich einen Qualitätswettbewerb, bei dem folgende fünf Kriterien als Bewertungsmaßstab herangezogen werden: - Analytische Bierqualität; - mikrobiologischer Zustand der Brauerei, festgestellt durch 3 bis 4 mikrobiologische Betriebskontrollen; - Ausstattung der Flaschen (Etikettensitz usw.); - Menge an Rückbier; - analytische Qualität der Würze. Aus diesen fünf Kriterien wird der sog. Qualitätsindex ermittelt. Maximal sind 300 Punkte zu erreichen. Die Bürgerbräu Innsbruck hat 1989 diesen Qualitätswettbewerb mit 270 Punkten zum ersten Mal gewonnen..
Die Mineralbrunnen AG, Überkingen, führt das Mineralwasser Teinacher in grünen 0,7-l-Kronkorkenflaschen mit einer speziellen Ausstattung exklusiv für die Gastronomie ein. -- Vertrieben wird dieses Produkt ausschließlich über den Getränkefachgroßhandel/Brauereien. Das entsprechend gestaltete Rückenetikett informiert die Gäste über Herkunft und Geschmack des Mineralwassers.
Die Bavaria Brauerei, Lieshout/NL, stellt ihr alkoholfreies Bier in Bioreaktoren mit immobilisierter Hefe her. Entwickelt wurde dieses Verfahren, das im folgenden Beitrag beschrieben wird, in enger Zusammenarbeit zwischen der Brauerei und dem finnischen Unternehmen Finnsugar Bioproducts, einer Tochtergesellschaft der Cultor-Gruppe. Bei diesem Verfahren handelt es sich praktisch um ein kontinuierliches Kältekontaktverfahren, bei dem die Hefe an ein bestimmtes Trägermaterial gebunden ist.
Die Lekkerland Europa GmbH mit Sitz in Frechen/Erftkreis wurde am 2. 2. 1993 offiziell beurkundet. -- Sie bietet den Gesellschaftern mit ihren europaweit organisierten Kunden eine zentrale Anlaufstelle und allen angechlossenen Organisationen den gleichen Know-how-Transfer und Leistungsstandard. Im Jahre 1992 konnte die Gesellschaft einen Gesamtumsatz von 5 Mrd DM (+ 10%) erzielen.
Die Handelsvertretung der Prager Brauereien AG in Deutschland, die Firma Staropramen Deutschland GmbH, -- hat ihren Sitz ab 1. 2. 1993 geändert. Ihre neue Anschrift lautet: Straropramen Deutschland GmbH, Schweßwitzer Straße , O-4854 Lützen. Die Telefonnummer (03461/21 70 56) und Telexnummer (31 97 16) werden ihre Gültigkeit behalten.
Bei der DUB/Ritter in Dortmund ist jetzt Dipl.-Kaufm. Jörg Diegmann (28) Produkt-Manager -- für die Marken Pils, Export, Malzbier und Bartholomäus sowie für die alkoholfreien Getränke zuständig. Ferner betreut er die Neuproduktentwicklung.
Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien, -- Interessenvertretung von über 800 deutschen Mittelstandsbrauereien, spricht sich auch weiterhin für die konsequente Einhaltung des Reinheitsgebotes für Bier durch die deutsche Brauwirtschaft aus und fordert ein geschlossenes Auftreten aller deutschen Brauereien in dieser Frage, damit auch im Ausland keine Zweifel daran auftreten, daß die Deutschen die Einhaltung ihres Reinheitsgebotes ernst nehmen.
Dipl.-Vw. Günter Amelingmeyer (53) ist seit dem 1. 1. 1993 als Geschäftsführer Finanzwesen -- sowie Vertrieb und Marketing beim Margon Brunnen GmbH & Co., Gesundbrunnen bei Weesenstein/Sachsen, tätig.
Die Agentur Brill und Partner, Unternehmensberatung Getränkeindustrie, München, hat zusammen mit der Marko, Agentur für Marketing-Kommunikation Hans Brandt, Flensburg, eine Kooperative, -- die Brill & Brandt, Partnerpool, gebildet. Sie soll eine Marktlücke auf der Vertriebsschiene Getränkefachmarkt schließen und den Kunden helfen, Verkaufsförderungsmaßnahmen am POS zu konzipieren und effektiv durchzuziehen.
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG hat zu Beginn des Jahres 1993 ihre gesamte Exportlogistik nach Paderborn in die Paderborner Brauerei verlegt. -- Dort wird auch das gesamte Bier für den Export abgefüllt und den Bestimmungen der 40 Empfängerländer gemäß abgefüllt. In der EG bilden Italien und Spanien einen Absatzschwerpunkt für Warsteiner, in Übersee die USA und Kanada, beide Märkte mit deutlichen Wachstumsraten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH