Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Kaiser-Brauerei W. Kumpf GmbH, Geislingen/Steige, vergab auch in diesem Jahr einen Qualitätspreis für hochwertige Braugerste -- nach den Kriterien Sortierung, Kornausbildung, Spelzenfeinheit, Korngesundheit, Eiweißgehalt, Keimfähigkeit, Extraktgehalt und Lösungseigenschaften. Aufgrund des hohen Qualitätsstandardes, der in der von der Brauerei bereits 1986 gegründeten Erzeugergemeinschaft erreicht wurde, wurde in diesem Jahr keine Preisstaffelung vorgenommen, sondern drei erste Preise vergeben.

Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG garantiert mit dem jetzt angebotenen Returner das ordnungsgemäße und umweltschonende Recycling der leeren 5-l- Dosen, -- die gegen die Rückerstattung des Pfandes in Höhe von 5 DM beim Handel bequem wieder abgegeben werden können. Der neue Returner hat die Modulmaße 300 x 400 mm. In den 5- l-Dosen werden jetzt auch Warsteiner Premium Fresh und Warsteiner Premium Light angeboten.

Der Mikrobiologe Peter Quist aus Bedum in der niederländischen Provinz Groningen nimmt Mitte dieses Jahres De Ommelander Bierbrouwerij in Betrieb. -- Wie in vielen vergleichbaren Fällen wird die Finanzierung über die Ausgabe von Obligationen ermöglicht. Diese Wertpapiere lauten über 250 und 1000 Gulden und bringen in Abhängigkeit von der Laufzeit, die 5 oder 10 Jahre beträgt, 8,5 oder 10% Zinsen. Die Dividende kann in Geld oder in Produkte der Brauerei, also Bier, im wahrsten Sinne des Wortes ausgeschüttet werden.

Brauerei Feldschlösschen, Rheinfelden/CH: Getränkeausstoß der Feldschlösschen-Gruppe um 38,1% gestiegen. Im Geschäftsjahr 1991/92 (30. September) konnte die Felschlösschen Gruppe im schweizerischen Rheinfelden (Kanton Aargau) ihren Umsatz um 85,9% auf erstmals mehr als eine Milliarde Franken steigern, auf genau 1,017 Mrd Franken. Dies ergibt sich aus der Einbeziehung der im September 1991 übernommenen Sibra-Gruppe in die Konzernrechnung, der damals zweitgrößten Getränkegruppe der Schweiz. Der infolgedessen nicht mit dem Vorjahr vergleichbare Konzernreingewinn von Feldschlösschen belief sich auf 15,1 Mio Franken. Der Cash-flow erhöhte sich auf 116,8 Mio Fr. (im Vj. 75,7 Mio Fr.). Die Zahl der Mitarbeiter wuchs um 68,2% auf 3315..

Die Still GmbH, Hamburg, hat in Ungarn ihren bisherigen Händler übernommen -- und führt den Vertreib von Gabelstaplern in eigener Regie zukünftig in verstärktem Maße weiter. Zu diesem Zweck wurde eine GmbH in Környe bei Budapest gegründet.

Die Riegele-Bierkette wurde in diesem Jahr vom Brauhaus Riegele, Augsburg, zum 11. Male vergeben, -- und zwar an Alfons Zeller, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Alfons Zeller versprach anläßlich der Preisverleihung, sich auch weiterhin für die Erhaltung des Reinheitsgebotes einzusetzen und betonte: Chemie gehört ins Reagenzglas und nicht in den Bierkrug.

Bei der Wernesgrüner Brauerei AG, Wernesgrün/Vogtland, ist der bisherige Vorstandssprecher Volker König aus dem Vorstand ausgeschieden. -- Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Dr. Ullrich Schluckebier, Vorstandsvorsitzender Hans Pfender, Vorstand Marketing/Vertrieb Peter Mayer, Vorstand Technik Dr. Bernd Schmidt und Vorstand Finanzen Christian Wolf.

Die Privatbrauerei Sigl, Obertrum bei Salzburg/A, hat jetzt als Exklusivglas für ihr Pils die abgebildete Schlanke Stange entwickelt, -- die durch schlichtes Glas, eine schlanke Form mit geraden Wänden, klassische Optik und unverwechselbarer Eigenständigkeit besticht. Das neue Glas ist mundgeblasen. Jedes Glas ist ein Unikat.

Beim Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen Gertraud Seidl GmbH & Co. KG, Waldsassen-Kondrau, wird seit Mitte März Kondrauer Lemon, hergestellt -- mit natürlichen Zitronenauszügen, in 0,7-l-Mehrweg-Brunnenflaschen im braunen 12er Kasten abgefüllt.

Die Kommunikations-Werkstatt Joh. Christl GmbH (KWC), Freising, hat mit der englischen Agentur Hall Harrison Cowley, Bristol, eine lose Zusammenarbeit ohne gesellschaftliche Verflechtung auf den Gebieten der Werbung und Verkaufsförderung vereinbart. -- Hall Harrison Cowley zählt nach Angaben von KWC als Tochter der Agentur Saatchie & Saatchie mit zu den größten Agenturgruppen der Welt. Bei KWC erwartet man sich in erster Linie im internationalen Bereich eine weitere Verbesserung der Dienstleitungen.

Haarmann & Reimer, Holzminden, hat jetzt die Grundsteinlegung für die ersten Verwaltungs- und Laborräume der neuen Gesellschaft H & R (SEA) Pte Ltd. in Singapur vorgenommen. -- Die Kosten des Gesamtprojektes werden rd. 15 Mio DM betragen. Die Gruppe beschäftigt in 30 Gesellschaften mehr als 4400 Mitarbeiter und erzielte 1992 einen Umsatz von über 1,3 Mrd DM.

Die Handelsagentur Ingeborg Güthe-Lenk, In der Seite 19, 7143 Vaihingen/Enz-Riet firmiert jetzt unter KG Kühl- und Verkaufssysteme, Ingeborg Güthe-Lenk. -- Mit den Produkten der Firmen Kall Schankanlagen GmbH, Hartek GmbH, Bierkühlgeräte, Holland-Kühltheken und Faßkühlern, ACI- Systemverkaufswagen und Stahlkühlzellen werden insbesondere Brauereien und Getränkegroßhändler im gesamten Bundesgebiet angesprochen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld