Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Privat-Brauerei Hohenfelde, Langenberg, hat jetzt ihren Lagerkeller um weitere acht zylindrokonische Tanks mit einem Inhalt von je 750 hl erweitert. -- Darüber hinaus wurde auch das alte Gutsgebäude gründlich renoviert.

Die Schwärzeste Spezialität Leipzigs hat die Brauerei Ernst Bauer in Leipzig vorgestellt: -- Bauer's Schwarzes Bier ist als Vollbier mit 11,9% Stammwürze und 4,8% Alkohol eingebraut. Das malzherbe Dunkle soll sich bei jüngeren Zielgruppen, in der Gastronomie sowie bei den Leipziger Touristen einen Platz erobern.

Für Lindener Spezial hat die Gilde Brauerei, Hannover, einen 30er-Individualkasten für 0,33-l-Flaschen entwickelt, -- und zwar in klarer, handlich-praktischer Formgebung und sympathischem Dunkelgrün.

Die Kulmbacher Mönchshof-Bräu GmbH übernahm zum 1. Oktober 1993 die Kaiserhof-Brauerei Märklstetter GmbH+Co. KG in Marktredwitz. -- Die Kaiserhof-Brauerei wird ihre Produktion einstellen und dafür sämtiche Biere der Mönchshof übernehmen, die mit diesem Schritt über 20 neue Gaststätten im Marktredwitzer Raum gewinnt.

New Heineken Spirit -- Die Brauerei Heineken hat es erreicht, unter die zehn Unternehmen gerechnet zu werden, die sich ihren Kunden gegenüber am meisten aufgeschlossen zeigen. Mit einem Sonderetikett (Aufdruck: Bedankt!) und dem Zusatz kundenfreundlichste Brauerei trug Heineken dieser Tatsache öffentlich Rechnung.

Die Brauerei Onder de Linden, Wageningen/NL, hat in Zusammenarbeit mit dem Bierschriftsteller Dave Vlam ein UNMO-Bier auf den Markt gebracht. -- UNMO steht für United Nations Military Operations. Das Bier ist für die UN- Soldaten bestimmt, die als Blauhelme in Bosnien Dienst tun. Die Abildung zeigt das Etikett.

Die Reginaris AG in Mending, Eifel, führt ab Oktober dieses Jahres das isotonische Fitneß-Getränk IsoSprint auf den Markt ein. -- Zu den besonderen Vorteilen dieses neuen isotonischen Getränks zählt, daß es auf Mineralwasserbasis hergestellt wird. Mit einem Fruchtsaftgehalt von mindestens 6 Prozent hat IsoSprint einen herbfrischen Grapefruit- Lemon-Geschmack.

Generaldirektor Paul Versluis (l.) von Dispense Systems International verlieh anläßlich der drinktec interbrau '93 in München zum achten Mal den Goldenen Zapfkopf. -- Der Preisträger '93 heißt James Fitzpatrick (r.), Equipment Quality Manager bei Carlsberg-Tetley Brewing, England, der sich in seiner langen Dienstzeit vor allem um die Optimierung von Schankanlagen verdient gemacht hat.

Die John I. Haas Inc., Washington D.C., hat zusammem mit der Cerveceria y Malteria Quilmes S. A., Argentinien, ein Joint Venture, die Patagonia Hops S.A., gegründet. -- Die neue Gesellschaft wird Farmen betreiben und Hopfensorten mit hohen Erträgen anbauen, die von Quilmes entwickelt wurden. Die John I. Haas Inc. bringt ihr Know-How hinsichtlich Ernte, Verarbeitung und Vermarktung von Hopfen ein. Ein Vorteil des Anbaugebietes Patagonien ist die Freiheit des Gebietes von Hopfenkrankheiten, so daß der Pestizideinsatz auf ein Minimum beschränkt werden kann.

KHS schloß auf der drinktec interbrau '93 einen 30-Mio-US- Dollar-Vertrag mit Coca-Cola Venezuela über zwei komplette Abfüll-Linien mit einer Leistung von je 60 000 Flaschen/h ab. -- Der Vertrag umfaßt des weiteren den Bau von zwei kompletten Softdrink-Fabriken in den Jahren 1994 und 1995. Die Abildung zeigt nach dem Vertragsabschluß (v.r.): M. Comella, Vice-President der Embotelladora de Refrescos Emboca C. A., Caracas, Dr. G. Herberg, KHS, R. Travieso, President von Emboca, W. Sacca, Dr. Schwarz, G. Böhmer, Dr. I. Viehweg-Klee, sowie L. Schmidt und Dr. Herberg von der Sra de Arias.

Die Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik, München, erwarb die Ortmann & Herbst GmbH, Hamburg. -- Wie Max Kettner (l.) erklärte, rundete sein Unternehmen (1992: 400 Mio DM Umsatz mit 1600 Mitarbeitern) nach dem Erwerb der Mehrheitsanteile des italienischen Palettierer-Herstellers Univer und des Kontrollgeräte-Produzenten Oritron die Angebotspalette im Flaschenkeller ab. Ortmann & Herbst hatte 1992 lt. Geschäftsführer Helmut Geiss (r.) einen Umsatz mit Maschinen im Naßbereich von 185 Mio DM bei 600 Beschäftigten.

Die Begerow GmbH & Co. KG, Langenlonsheim, ist jetzt für den gesamten Produktbereich Filtertechnik und Getränkeschutz nach DIN/ISO 9001 durch die Deutsche Gesellschaft für Zertifizierung von -- Qualitätsmanagment- Systemen - DQS zertifiziert worden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon