Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der Welt größte Brauerei Anheuser-Busch und die Redhook Brewery, Inc. in Seattle im Bundesstaat Washington haben eine Vereinbarung getroffen, derzufolge Anheuser-Busch eine Minderheitsbeteiligung an Redhook erwirbt und die Mikrobrauerei ihre obergärigen Ales über das Großhändlernetz von Anheuser-Busch vertreibt. Auf diese Weise erhält der Marktführer Zugang zu Bier-Spezialitäten, die bislang noch in seinem Sortiment fehlten, wohingegen Redhook zu einer Handwerksbrauerei mit nationalem Vertrieb aufsteigt. Diese neue strategische Verbindung mit Anheuser- Busch ist die erste ihrer Art in der amerikanischen Brauindustrie. Redhook, die im September 1994 ihre neue Braustätte in Woodinville eröffnete, ist die größte Spezialitäten-Brauerei der USA.

Die Carlsberg-Tetley Brewing Ltd. erhielt als erste Braureigruppe in Großbritannien neue, extra polierte Kegs aus rostfreiem Stahl. -- Die ersten 50 000 der neuen 50-l- Kegs mit der besonderen Oberflächenbehandlung wurden bereits von der Blefa GmbH, Kreuztal, ausgeliefert. Die britische Braugruppe erhofft sich von diesen Fässern einen zusätzlichen Absatz im Getränkefachgroßhandel.

Die Sinalco AG, Detmold, hat im Oktober 1994 einen Konzessionsvertrag mit dem Economical Head Quater of DTIQ, Teheran/Iran, abgeschlossen. -- Dem Economical Head Quater unterstehen sämtliche staatlichen Abfüllbetriebe im Iran, die in Zukunft für die Distribution der Sinalco-Produkte sorgen. Sinalco-Vorstand Martin Konnerth (l.) überreichte anläßlich der Vertragsunterzeichnung Seyed Hosseini aus der Geschäftsleitung des persischen Partners eine Sinalco- Aktie.

Mit Wirkung zum 1. Januar 1995 wird die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, Bad Überkingen, auch die Abfüllung und Vermarktung der Staatlich Fachingen, Fachingen/Lahn, übernehmen. -- Damit hat die Gruppe im Segment Heilwasser einen Marktanteil von über 50%. Auf das Heilwasser Hirschquelle entfallen 1994 rd. 140 Mio Flaschen. Bei Fachingen beträgt der Jahresabsatz etwa 120 Mio Flaschen.

Die Reichelbräu-Gruppe, Kulmbach, hat über die Sternquell- Brauerei, Plauen, mit der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH & Co. KG einen Kooperationsvertrag geschlossen, -- in dessen Mittelpunkt der Vertrieb steht. Mittelfristig ist auch an einen Neubau eines Brunnenbetriebes in Bad Brambach gedacht. Zur Zeit liegt die Kapazität bei 170 000 hl Mineralbrunnengetränke, der Jahresumsatz bei ca. 7 Mio DM. Die Marktdurchdringung der Produkte wird ab Frühjahr 1995 durch einen neuen Markenauftritt und Mediawerbung unterstützt.

Mit Beginn des Jahres 1995 wird die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. in Gerolstein/Eifel neuer Hauptsponsor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. -- In Darmstadt unterzeichneten Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Gerolsteiner Brunnen, DLV-Präsident Prof. Dr. Helmut Digel und DLV-Vizepräsident Graf Werner von Moltke den Kooperationsvertrag (v.r.).

Der Mineralbrunnen RhönSprudel brachte Fiesta Vitapower, ein Mehrfrucht-Vitamingetränk auf den Markt, das mindestens 20% Fruchtsaft enthält und angereichert ist mit den Vitaminen A, C und E sowie anderen wichtigen Spurenelementen. -- Das Getränk deckt den dreifachen Tagesbedarf an den Vitaminen A, C, E sowie dem Provitamin

Mettler-Toledo-Fachseminar -- Mettler-Toledo GmbH, Gießen, führte im Oktober dieses Jahres drei Fachseminare zur pH-, Sauerstoff- und Trübungsmessung durch. Dem ersten Seminar in Halle folgten zwei weitere in Kempten und Freising.

Cuno Europe, Mainz, hat kürzlich die beantragten Zertifikate nach ISO 9002 und EN 29002 erhalten. -- Diese beiden Zertifikate entsprechen BS 5750 und gelten gleichermaßen in der Produktion wie im Vertrieb von Filtern für gewerbliche und private Anwendungen.

Die KHS AG, Dortmund, meldete jetzt einen der größten Aufträge ihrer Geschichte. -- Für die San Miguel-Gruppe soll in Hong Kong, New Territories, 1995 mit dem Bau von zwei kompletten Abfüllanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 1,5 Mio hl/Jahr begonnen werden. Das Gesamtauftragsvolumen beträgt 35 Mio DM. Es umfaßt eine Flaschenabfüllanlage mit einer Leistung von 42 000 Fl/h und einer Dosenabfüllanlage mit 90 000 Dosen/h sowie die Gesamtmontage.

Markus Orthen (32) ist seit 1. Oktober 1994 neuer Leiter der Abteilung Marketing und strategische Unternehmensplanung bei der Battenfeld -- Holding GmbH, Meinerzhagen.

Bei der Rosenbrauerei, Xaver Kraisy GmbH & Co. KG, Kaufbeuren, erhielt Andreas Martin als Verkaufsleiter -- vor kurzem die Prokura.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon