
Bei der Holsten-Brauerei AG, Hamburg, wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 Andreas Rost (47), stellvertretendes Vorstandsmitglied zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. -- Dipl.-Kfm. Benno Pottebaum (42), Verkaufsdirektor Gastronomie National, wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1995 zusätzlich zum Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Mecklenburgischen Brauerei Lübz GmbH bestellt.
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co KG, Warstein, hat 1994 mit 6,24 Mio hl (+ 5,3%) als erste deutsche Biermarke die 6-Mio-hl-Grenze überschritten. -- Der Umsatz ist im gleichen Ausmaß auf 1,1 Mrd DM gestiegen. Die Produktivität erhöhte sich um 5,6% auf 5100 hl pro Mitarbeiter. Der Faßbieranteil stieg um 3,6% auf 1,31 Mio hl, der Export um 14,8% auf 290 000 hl.
Techniker der Reichelbräu-Gruppe haben sich Anfang Dezember 1994 im Stammhaus der Reichelbrlu AG, Kulmbach, zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. -- Von besonderem Interesse waren die dort installierten neuen Anlagen, wie z.B. die neue Sudhaussteuer
Sternquell-Brauerei GmbH, Plauen: Neues Abfüll- und Logistikzentrum. -- Am 24. 11. 1994 erfolgte auf dem Baugelände für das neue Industriegebiet in Neuensalz vor den Toren der Stadt Plauen, unmittelbar an der Autobahnauffahrt (A72), der erste Spatenstich für das Abfüll- und Logistikzentrum der Sternquell-Brauerei. An diesem trüben und feuchten Novembertag wurde in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. Magercurd, des Leiters des Umweltamtes Ziegler und weiterer Persönlichkeiten nicht wie üblich der erste Baggeraushub gefeiert, sondern drei Bäume angepflanzt. Für die Sternquell-Brauerei gehört der Umweltschuth zur Firmenphilosophie. In seiner kurzen Ansprache ging Geschäftsführer Dipl.-Ing. P. P..
Radeberger Exportbierbrauerei GmbH, Radeberg: 1 Million hl Radeberger Pilsner. -- Zum ersten Mal seit Bestehen der Radeberger Exportbierbrauerei wurde am 2. Dezember 1994 der millionste Hektoliter Bier innerhalb eines Kalenderjahres verkauft. Diese Ausstoßsteigerung ist das Ergebnis einer zielgerichteten Investitionstätigkeit seit 1990. Der seit 1872 bestehende Betrieb wurde umfassend mit einem Aufwand von circa 175 Mio DM rekonstruiert. Dabei wurden alle Produktionsbereiche erneuert und erweitert. Nach der Einweihung des Sudhauses mit Gärung/Reifung und Filtration im Jahre 1992 nahm Anfang 1994 der neue Flaschenkeller mit zwei Abfüllinien 50 000 Fl/h den Betrieb auf. Symbolisch überreichte Dr. H. W..
Die Erste Kulmbacher Actienbrauerei AG, Eigentümerin der Deininger Kronenbräu, Hof, hat einen Kooperationsvertrag mit der Privatbrauerei Scherdel, Hof, abgeschlossen. -- Damit soll die Hofer Brautradition langfristig aufrecht erhalten werden. Scherdel wird das Getränkesortiment der EKU im Raum Hof mit vertreiben.
Die Reichelbräu-Gruppe, Kulmbach, hat über die Sternquell- Brauerei, Plauen, mit der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH & Co. KG einen Kooperationsvertrag geschlossen, -- in dessen Mittelpunkt der Vertrieb steht. Mittelfristig ist auch an einen Neubau eines Brunnenbetriebes in Bad Brambach gedacht. Zur Zeit liegt die Kapazität bei 170 000 hl Mineralbrunnengetränke, der Jahresumsatz bei ca. 7 Mio DM. Die Marktdurchdringung der Produkte wird ab Frühjahr 1995 durch einen neuen Markenauftritt und Mediawerbung unterstützt.
Die Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, wurde am 22. November 1994 durch NIS-ZERT, Hanau, nach DIN/ISO 9001 in allen Unternehmensbereichen von Design/Entwicklung über die Produktion bis hin zum Kundendienst zertifiziert. -- Die Dokumentation der qualitätssichernden Maßnahmen wurde auf der Grundlage des Muster-Qualitätssicherungshandbuchs und durch Schulung der Eichbaum-Mitarbeiter durch die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB), Berlin erleichtert.
Hans-Werner Schuster (47), bisher Leiter der Finanzabteilung bei der Friedrich Weissheimer Malzfabrik, Andernach, wurde zum kaufmännischen Geschäftsführer der Sachsen Malz GmbH & Co. KG, Heidenau bei Dresden, berufen. - - Schuster löst Klaus Gerlach ab, der aus Altersgründen ausscheidet. Er wird das Unternehmen zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Günther Haufe führen.
Die Carlsberg-Tetley Brewing Ltd. erhielt als erste Brauereigruppe in Großbritannien neue, extra polierte Kegs aus rostfreiem Stahl. -- Die ersten 50 000 der neuen 50-l- Kegs mit der besonderen Oberflächenbehandlung wurden bereits ausgeliefert. Die britische Braugruppe erhofft sich von diesen Fässern einen zusätzlichen Absatz im Getränkefachgroßhandel.
Der australische Brauereikonzern Foster's Brewing Group hat die chinesische Bohai-Brauerei in Tianjin in einem Joint- venture, Tianjin Foster's Brewery Co., zusammen mit der Hongkonger Wheelock Pacific Ltd. und der Tianjin Chief Brew- ery übernommen. -- Foster's betreibt bereits Braustätten in Shanghai und Guangdong.
Die Hopunion USA - Hop Division, Yakima, wurde jetzt als erstes Hopfenhandelshaus in Nordamerika und als zweites weltweit vom TÜV Cert, Deutschland nach ISO 9002 zertifiziert. -- Die Schwesterfirma English Hop Products Ltd., Paddock Wood, England, war das erste Hopfenhandelshaus weltweit, dessen Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9002 zertifiziert wurde.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG