
Otmar Hölz, bis Ende 1995 Verkaufsleiter der Firma Wigol in Worms, Dr. Klaus-Peter Ferber, Laborleiter, und Frank Semmler, Außendienstmitarbeiter für die Getränkeindustrie im selben Unternehmen, sind mit Wirkung zum 1. Januar 1996 zur Firma Asiral-Industriereiniger GmbH, Neustadt an der Weinstraße, gewechselt. -- Zum 1. Januar hat Asiral außerdem die saarländische Firma Pack-Leim übernommen.
Warten auf die Brauwelt -- Die Klagen unserer Abonnenten häufen sich. Sie müssen immer länger auf ihre Brauwelt warten. Interessanterweise benötigt die Brauwelt, die jeden Mittwoch zwischen 14.00 und 15.00 Uhr von der Deutschen Post AG direkt bei der Druckerei abgeholt wird, für knapp 6 km Luftlinie fünf Tage. Weitere Entfernungen werden schneller erledigt. Während zur guten alten Bundespost-Zeit die Brauwelt bei gleichem Absendetermin bereits donnerstags beim Leser war, schafft sie es nach der Privatisierung der Post frühestens bis zum Freitag. Nach einer Meldung des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger konfrontierte die Generaldirektion der Post ihre Großkunden am 29. Die mögliche Folge hiervon kann eine Laufzeit von E+3 sein, d.h. Auslieferung beim Empfänger erst nach drei Tagen.
Holvrieka Menen N. V. schloß einen Kontrakt mit A. O. Z. T. Moskovskyi Pivo-Bezalkogolnyi Kombinat (MPBK-Moscow) über die Lieferung von 15 zylindrokonischen Tanks mit einem Inhalt von je 5600 hl. -- Dieser Auftrag ist Teil der Modernisierung und Erweiterung von MPBK. Die Braustätte soll eine Jahreskapazität von 4,5 Mio hl erhalten.
Harro Hamm, Ressortleiter Brauereitechnik und Handlungsbevollmächtigter der Firma Diessel GmbH & Co., Hildesheim, ist am 1. Oktober 25 Jahre lang für das Unternehmen tätig. -- Der 1941 geborene Dortmunder absolvierte seine Lehr- und Gesellenjahre bei der Dortmunder Actien-Brauerei und studierte an der VLB Berlin Brauereitechnologie mit Abschluß als Diplom-Braumeister. Ab 1966 übte Harro Hamm verschiedene Tätigkeiten in Brauereien, Mälzereien und der Zulieferindustrie aus, bevor er im Jahr 1971 zu Diessel nach Hildesheim wechselte.
Die mehrheitlich zur VIAG gehörende Schmalbach-Lubeca/Continental Can Europe hat die Ramel Ltd., Cardiff/GB, von der Metallgesellschaft NE Produkthandel GmbH, Eschborn, übernommen. -- Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt. Die Ramel Ltd. produziert Getränkedosendeckel aus Aluminium und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 50 Mio DM.
Das Verpackungs- und Palettiermaschinenprogramm der Leifeld und Lemke Verpackungstechnik GmbH & Co. KG wird am neuen Standort im westfälischen Löhne im vollen Umfang weiterproduziert. -- Das Unternehmen war am 1. 6. 1995 durch Josef Finnah von der GEA AG in Bochum übernommen worden. Am alten Firmensitz in Hiddenhausen werden weiterhin Maschinen und Anlagen zum Leerkastenhandling produziert.
Die Rudolf Wild Werke in Heidelberg-Eppelheim haben die Prüfung für die Auszeichnung mit der Umwelturkunde nach den Richtlinien der europäischen Öko-Audit-Verordnung sowie die Zertifizierung nach ISO 14001 erfolgreich bestanden. -- Bereits vor fast vier Jahren war das Unternehmen als erstes in der deutschen Lebensmittelbranche nach ISO 9001 zertifiziert worden. Unser Bild zeigt Prof. Franz J. Luzius, Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, Dr. Hans-Peter Wild, geschäftsführender Gesellschafter, Friedrich Stumpf, Geschäftsführer, Helmut Bartels, Umweltgutachter der DQS, und Dr. Bernhard Müller, Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement bei Wild.
Die Hersteller von Papier- und Verpackungsklebstoffen verzeichnen seit Jahresbeginn einen leichten Rückgang ihrer Absatzmengen im Inland. -- Christoph Engelbrecht, Leiter des Arbeitskreises Papier- und Verpackungsklebstoffe rechnet mit weiteren Ertragsverlusten in der Branche, da die Marktpreise enorm unter Druck geraten seien. Die positive Entwicklung im Export mildert die unbefriedigende Inlandslage.
Bei der Birresborner Phönix Sprudel GmbH & Co., einer 100%igen Tochter der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., ging Erich Schneider (l.), Geschäftsführer des Bereichs Marketing und Vertrieb, nach 28jähriger erfolgreicher Tätigkeit bei der Gerolsteiner-Gruppe in den Ruhestand. -- An seine Stelle tritt Wilko Machtan (51), bisher Regionalverkaufsleiter für das Gesamtgebiet Neue Bundesländer beim Gerolsteiner Brunnen.
Der Filtermittelbereich der Schenk Filterbau GmbH, Waldstetten, wurde jetzt nach DIN ISO 9001 durch die DQS zertifiziert. -- Dabei stand für Bernd Bachem, verantwortlicher Koordinator in Qualitätsangelegenheiten der gesamten Schenk-Gruppe, nicht allein die Erreichung des Zertifikates im Vordergrund, sondern vielmehr die Elimination vermeidbarer Fehler in der Produktplanungsphase. Die Abbildung zeigt die Überreichung der Zertifizierungsurkunde (v.l.): Bernd Bachem, Wolfgang Klampt, QM-Beauftragter, Schenk-Geschäftsfüh-rer Wolfgang Prigge, und DQS-Auditor Dieter Soemer.
Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin wird sich die Schäff-Gruppe, Treuchtlingen, in der Hauptreisezeit auf den deutschen Autobahnen von Ostern bis September dafür einsetzen, daß die Gefahren des sogenannten Sekundenschlafs am Steuer verringert werden. -- Prof. Dr. Dr. Karlheinz Schmidt von der Universität Tübingen wies darauf hin, daß derjenige ohne Risiko zwei Stunden länger auf der Autobahn am Steuer bleiben kann, der ab und zu einen Schluck eines Energie-Drinks wie z.B. Flying Horse nimmt. Die Inhaltsstoffe Koffein und Taurin mobilisieren den Autofahrer so, daß die Unfallgefahren durch den Sekundenschlaf bei Übermüdung am Steuer verringert werden.
Seit dem 1. Juli 1996 ist Dieter Hartmann gemeinsam mit Günter Krautkrämer Geschäftsführer der Bericap GmbH & Co., Budenheim. -- Dieter Hartmann war bisher Geschäftsführer der Alcoa Deutschland GmbH. Die Bericap-Gruppe setzte 1995 mit 11 Betrieben und 850 Mitarbeitern ca. 270 Mio DM um. Hergestellt werden Verschlußsysteme für Glas-, Kunststoff-, Metall- und Kartonverpackungen.