
Bitter Lemon, Tonic Water und Ginger Ale. Alle diese Getränke gibt es auch in der 0,25-1Flasche.
Die Apollinaris & Schweppes GmbH & Co. hat im Februar 1996 Schweppes Bitter Orange wieder auf den Markt gebracht. Das herb-fruchtige Erfrischungsgetränk, speziell für junge Erwachsene, enthält mindestens 12% Orangensaft. Es wird angeboten in der 1-1-Mehrwegflasche sowie in der 0,75-1Einwegflasche und zwar auf dem Preisniveau der Classic Range.
Zusammen kommen sie auf einen Jahresumsatz von 8,4 Mio DM. Die neue Firma mit dem Namen Frauenfelder Getränke-Service Hahn und Wartmann AG beschäftigt zehn Mitarbeiter.
Die Coca-Cola Co., Atlanta/USA, will bis zum Jahr 2000 ihren Anteil am US-Markt um rund neun Prozentpunkte auf 50% ausweiten. In den nächsten Jahren sind Absatzsteigerungen von 6% pro Jahr vorausgeplant. Die US-Soft-Drink-Branche kommt derzeit auf ein Volumen von insgesamt 51 Mrd Dollar. Coca-Cola will nicht nur den Konkurrenten Marktanteile abjagen, sondern den Absatz der Branche insgesamt steigern....
Die Quelle liegt im Reuther Schloßpark, Naturpark Steinwald. Verkauft wird es in 0,5-l-Schraubverschlußflaschen als normales und stilles Mineralwasser. Neben seiner Natriumarmut zeichnet sich das Wasser durch einen hohen Fluorid-Gehalt aus.
Der Glashäger Brunnen, Bad Doberan, stellte sein Gastronomieangebot auf eine neue 0,25-l-Flasche um, lichtgrün mit neuem Design im 20er Kasten.
Im August feierte der neue Mainhardter Mineral- und Heilbrunnen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald sein Richtfest. Bereits 1987 hatte dort die Brunnen-Union St. Christophorus die Quellrechte erworben. Investiert werden in den neuen Standort nach Angaben von Günter H. Dennerlein, Geschäftsführer der Brunnen-Union St. Christophorus, rd. 25 Mio DM.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrte anläßlich des Sensorik-Seminars zur DLG-Qualitätsprüfung für Biere 1995 Dipl.-Brm. Johannes Bachmann, Staatliche Brautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Weihenstephan mit der DLG-Mitarbeiter-Medaille. -- Damit wurden Bachmanns Verdienste um die Organisation und Durchführung der DLG-Qualitätsprüfungen für Bier gewürdigt. Dr. Thomas Schmidt (l.), stellvertretender Geschäftsführer des Fachbereiches Markt und Ernährung der DLG überreichte die Medaille an Johannes Bachmann (r.).
Fläming Quellen GmbH & Co., Wiesenburg/BrandenburgOffizielle Einweihung des Erweiterungsbaus. -- Die Prinzenburger Felsenquelle, die im Juni 1994 ihre Produktion im brandenburgischen Wiesenburg aufgenommen hatte, hat jetzt offiziell ihren ersten Erweiterungsbau eingeweiht. Der Neubau war bereits Anfang 1995 begonnen worden, weil die im letzten Jahr für 20 Mio DM errichteten Kapazitäten nicht mehr ausreichten. Mit einem Investitionsvolumen von weiteren 10 Mio DM wurde jetzt die Produktionskapazität auf drei Abfüllinien ausgeweitet, die zusammen eine Stundenleistung von 60 000 Füllungen erreichen. Dr. Inzwischen wurden auf dem Wassergewinnungsgelände auf dem Fläming vier Bohrungen niedergebracht, die für vier Mineralwassermarken genutzt werden..
Die Union Construction, Dänemark, hat ab 1. Januar ihren Namen in Union Engineering a/s geändert. -- Damit soll den gestiegenen Anforderungen an die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens Rechnung getragen werden. Hergestellt werden CO2-Produktions- und Rückgewinnungsanlagen. Beschäftigt sind etwa 100 Mitarbeiter. Die fortschreitende Internationalisierung führte zu einem Joint-Venture-Partner in Indien, einem Repräsentationsbüro in China und einer Tochtergesellschaft in Brasilien.
Ziemann GmbH, Ludwigsburg: Veränderungen bei Ziemann. -- Zum Jahreswechsel kommt es bei der A. Ziemann GmbH zu einer Neuordnung der Geschäftsführung. Peter Fröman tritt nach Erreichen der Altersgrenze in den wohlverdienten Ruhestand. Nach 38 Jahren im Hause Ziemann wurde er am 15. November verabschiedet. Dabei würdigte der Verwaltungsratsvorsitzende, Dr. Heinrich Günther, die Verdienste von Peter Fröman in vielen Positionen der Unternehmensgruppe. Er hatte 1957 als Techniker in der Konstruktion begonnen, wurde nach wenigen Jahren Leiter des Technischen Büros Tankbau, später Prokurist und Bereichsleiter. 1981 übernahm Peter Fröman zusätzlich die Stellung eines Technischen Direktors bei der französischen Tochtergesellschaft Ziemann-Hengel. Seit 1985 stand er als P.D.G. Ziemann GmbH. Dr.D.G..
Die nl automation GmbH, Korschenbroich, ist jetzt durch die Firma Vulcasoft, Wien, in Österreich, Polen, Bulgarien, Tschechien, Slowakien, Slowenien, Rumänien, Ungarn und Kroatien mit ihrer gesamten Produktpalette __ von der Check_Familie bis zum LabGraph vertreten.