
zählt zu den Brauereien, die Sponsoring professionell betreiben. Auch wenn es für erfolgreiches Sponsoring kein Patentrezept gibt, bietet sich das Beispiel doch an, um zu erläutern, wie Sponsoring funktioniert und konzeptionell umgesetzt werden kann. Dr. Paul Bösken-Diebels sprach darüber zur Brauwirtschaftlichen Tagung in Weihenstephan.
Löwenbräu - Bilanz 94/95. Bierabsatz rückläufig - Mineralwasser im Plus -- Bei der Bilanzpressekonferenz der Münchner Custodia Holding AG - seit Beginn dieses Geschäftsjahres die Konzernmutter der früher als Löwenbräu AG vereinten drei Gesellschaften Bier, Wasser und Grundstücke - zeigte sich Vorstand Dr. Franz Leibenzufrieden über das Gesamtergebnis.
Die Brauerei Hacklberg erreichte im Sudjahr 1994/95 erstmals einen Ausstoß von über 300 000 hl. -- Damit ist Hacklberg nach Angaben der Brauerei die meistgetrunkene Marke in ganz Niederbayern.
Bei der Mauritius Brauerei GmbH, Zwickau, ist Gregor Nohlen zum 30. September 1995 als Gesamtverkaufs- und vertriebschef ausgeschieden. -- Sein Nachfolger Tilo Beerbaum (32) war bisher im Unternehmen für den organisierten Lebensmittelhandel und den Abholmarktbereich zuständig.
Helmut Bartels, Leiter des Qualitäts- und Umweltmanagements bei der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei KG, hat die Fachkundeprüfung als Umweltgutachter -- in Berlin vor einer Kommission der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter (DAU) abgelegt.
Die Weißbierbrauerei Hopf, Miesbach, hat Red, ein Weizen-Ale, herausgebracht. -- Das obergärige Bier hat einen Alkoholgehalt von 4,7 Vol.-%. Die spezielle Mischung aus Weizen- und Gersten-Spezialmalzen gibt dem Bier den rötlichen Ton. Die eigens herangezüchtete Ale-Hefe verleiht ihm das ale-typische Aroma. Das Bier wird vor allem aus der kleinen 0,33-l-Langhalsflasche oder aus einem kleinen Glas getrunken.
MiXery (Bier + Cola + X), Landbier Karlsberger Hof (untergärig, hoher Stammwürzegehalt), Karlsberg Radler (60% Bier + 40% Zitronenlimonade), Adelscott (Bier mit Whiskey-Malz) und Desperados (Teqila-Bier).
Im Jahre 1995 erreichte die Wernesgrüner Brauerei AG mit 650 000 hl (+ 20%) den höchsten Bierausstoß ihrer über 550jährigen Geschichte. -- Zurückgeführt wird dieses Ergebnis auf eine gestiegene Nachfrage in den neuen Bundesländern und auf die erstmals erreichte nationale Distribution.
Die Gebr. März AG, Rosenheim, und die Kulmbacher Reichelbräu AG haben am 14. Februar 1996 einen Kaufvertrag unterzeichnet, -- wonach die Reichelbräu AG 96,16% der Anteile am Grundkapitai (9 Mio DM) der Ersten Kulmbacher Actienbrauerei AG erwirbt.
Aus dieser Reihe bietet das Unternehmen jetzt Eistee in drei Geschmacksrichtungen an: Lemon with a Twist of Lime (Limone und Zitrone), Peach (Pfirsich) und Pink Lemonade, die Limonade ohne Kohlensäure mit der Frische der Zitrone und der Fruchtigkeit der Weintraube....
Die Privatbrauerei Fritz Egger GmbH, Unterradlberg/A, ist am 16. Februar 1996 von der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) nach ISO 9001 zertifiziert worden.-- Unser Foto zeigt die Qualitätsbeauftragte Dipl.-Ing. Brigitte Hansl mit Dipl.-Brm. Henning Ulrich.
Bei der Bayerischen Löwenbrauerei Franz Stockbauer AG, Passau, ist Dipl.-Kfm. Gerhard Linner am 31. 12. 1995 nach über 30jähriger Tätigkeit als Vorstand in den Ruhestand getreten. -- Sein Nachfolger wurde Dr.-Ing. Peter Zinsberger.