Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Licher Privatbrauerei GmbH & Co. KG, Lich, brachte jetzt Licher Ice-Beer auf den Markt. -- Sie will damit die jungen Zielgruppen erreichen, denen nach Pilsener Art gebraute Biere zu herb sind. Der gesamte Markenauftritt, von der 0,33-l-Ale-Flasche über die Produktausstattung und den Ice-Beer-Gläsern bis hin zu den Promotionartikeln ist voll auf diese Zielgruppe abgestellt.

Die Heineken Deutschland GmbH verlegt ihren Sitz von Düsseldorf nach Berlin. -- Gleichzeitig wird das Personal wegen der kontinuierlichen Erweiterung der Vertriebsgebiete aufgestockt. Nach Aussagen von Franz Bot, Geschäftsführer der Heineken Deutschland GmbH, wird mit dem Umzug auch die weltweite Heineken-Gepflogenheit umgesezt, immer in der jeweiligen Hauptstadt des Zielmarktes vertreten zu sein.

Die Püls-Bräu in Weismain bietet ab August 1996 auch die Weismainer Weisse in der Langhalsflasche mit Drehverschluß an. -- Damit wurde dem Weismainer Premium ein attraktives Pendant an die Seite gestellt. Die Weismainer Weisse wurde für die Gastronomie und den gut sortierten Handel konzipiert.

Seit dem 13. Mai ist die König-Brauerei, Duisburg, auch im Internet zu erreichen. -- Auf ihrer Web-Site, die unter der Adresse: http://www.koenig.de zu erreichen ist, bietet sie neben ausführlichen Informationen zum Unternehmen selbst auch interessante Services an. So gibt es zum Beispiel Gastrotips über eine recherchierbare Datenbank mit 400 Adressen; in Kürze sollen Veranstaltungstips sowie ein Dating- und Mating-Service abrufbar sein.

Die Binding-Brauerei in Frankfurt/Main hat ihr neues Ice-Beer vorgestellt. -- Bei extrem niedrigen Lagertemperaturen bilden sich Eiskristalle, die anschließend ausgefiltert werden; durch dieses Verfahren soll ein besonders weicher, milder Geschmack erzielt werden, der auch jüngere Biertrinker anspricht. Das Produkt wird in der Halbliterdose, der 0,33-l-Mehrwegflasche und der 0,5-l-NRW-Flasche angeboten.

Das naturtrübe Haake-Beck Kräusen bietet die Bremer Brauerei Beck & Co. seit Ende Mai auch in der Flasche an. -- Das neue Gebinde wird zunächst im Kernabsatzgebiet Bremen/Weser-Ems in Getränkeabholmärkten, im Fachgroßhandel und in der Gastronomie auf den Markt gebracht.

Das Qualitätssicherungssystem der Kulmbacher Mönchshof-Bräu GmbH ist von der Landesgewerbeanstalt Nürnberg (LGA) nach ISO 9001 zertifiziert worden.

Das Sponsoring-Konzept des Friesischen Brauhauses zu Jever umfaßt neben dem Sport- und Kultur- auch das Umweltsponsoring. -- Mit dem regionalen Umweltzentrum wurde jetzt ein Sponsorvertrag abgeschlossen. Die Verwendung des Förderbeitrages in Höhe von 12 000 DM für das Jahr 1996 ist bereits festgelegt.

Damit setzt die Brauerei auf den Trend zu dunklen Bieren und nimmt eine alte Brautradition wieder auf. Bereits vor über 100 Jahren hat Graf Hermann zu Stolberg in Westheim ein dunkles Bier brauen lassen. Angeboten wird die Bierspezialität im schwarzen Individualkasten, bestückt mit 0,33-Liter-Flaschen sowie in 10-Liter-, 20-Liter- und 30-Liter-Fässern.

Weiß- oder Weizenbier vom Faß wird in der Gastronomie immer beliebter. -- Dies ergab eine Umfrage der Privaten Weissbierbrauerei G. Schneider & Sohn KG, München/Kelheim, in Österreich und in Deutschland. Empfohlen für den optimalen Ausschank von Faßweizen werden Verbrauchwerte von mindestens 0,6 hl/Woche bei Einsatz von 20-l-Kegs bzw. 1,5 hl/Woche bei einer Belieferung mit 50-l-Kegs.

Die deutsche Niederlassungs-Brauerei wurde nach DIN ISO 9002 zertifiziert. -- Die Guinness GmbH ist damit nach eigenen Angaben die erste ausländische Brauerei in Deutschland, die zertifiziert wurde.

Die Rostocker Brauerei erweitert ihr langjähriges Sponsoringengagement für den F.C. Hansa Rostock mit dem Lizenzprodukt F.C. Hansa Rostock-Pils. -- Es wird bisher in den Neuen Bundesländern in der 0,5-l-Dose angeboten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld