
RA Dr. Udo Bühler, langjähriger Justitiar des Deutschen Brauer-Bundes, Bonn, wurde zum Honorarprofessor für Wirtschaftsprivatrecht, -- insbesondere Vertriebsrecht und Gesellschaftsrecht, an die Fachhochschule Mainz berufen.
Gerhard Lenz, Georg Huber, Peter Arneth und Paul Eiber haben in Freising die O.L.C. Un-ternehmensberatung GmbH gegründet. -- Die wesentlichen Beratungsfelder der O.L.C. liegen in den Bereichen Organisation, Logistik und Controlling. Die Gesellschafter verfügen über langjährige Erfahrung als Berater in der Getränkeindustrie.
Bei der APV Deutschland GmbH, Dortmund, ist Claus Koch seit 1. Juli 1996 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung. -- Der Maschinenbauingenieur war zuvor bei einer Tochtergesellschaft der Thyssen Industrie AG als Geschäftsführer tätig.
Die Firma Feldmann Chemie hat ein Joint-venture mit der italienischen Firma AEB Spa, Brescia, zum Vertrieb von Filterhilfs-, Stabilisierungsmitteln und Schaumreinigern -- in Deutschland abgeschlossen.
Hans-Jürgen Thaus (47) wird ab Jahresbeginn 1997 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Krones AG, Neutraubling, berufen -- und übernimmt das neue Ressort Finanzen und Controlling des Abfüll- und Verpackungsmaschinenherstellers. Thaus war seit 1992 Vorstandsvorsitzender der Schneider Rundfunkwerke AG in Türkheim.
Bei der Hrch. Huppmann GmbH Maschinenfabrik, Kitzingen, ist Bernhard Lenz auf Beschluß der Gesellschafterversammlung als Geschäftsführer ausgeschieden. -- Aufgrund eines Dienstleistungsvertrages bleibt B. Lenz weiterhin verantwortlich für den Bereich Technik im Hause Huppmann.
Auerhahn Vogelsberger Urstoff heißt die neue Bierspezialität der Auerhahn-Bräu Schlitz GmbH. -- Sie wird in der massiven Holzkiste mit 12 Bügelverschlußflaschen … 0,5 l angeboten. Die Holzkiste hat das Modulmaß und läßt sich mit den Kunststoff-Modul-Kisten stapeln.
Die Einbecker Brauhaus AG und die Göttinger Brauhaus AG werden ab Anfang 1997 als eigenständige Brauereien agieren. -- Das Einbecker Brauhaus übernimmt dann die volle Verantwortung für den Vertrieb ihrer Marken im gesamten Bundesgebiet. Brau + Brunnen hält nur 79% der Aktien am Einbecker Brauhaus.
Der Leisslinger Mineralbrunnen, Leißling, konnte Anfang September sein 100jähriges Jubiläum feiern. Dabei hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, die neue Abfüllanlage mit einer Leistung von 130 000 Fl/h zu besichtigen. In den sechs Jahren seit der Privatisierung ist Firmenchef Dr. Christian Künzer mit rund 150 Mio Flaschen im Jahre 1996 der Sprung in die Top 30 der deutschen Mineralbrunnen gelungen.
Die Glashäger Brunnen GmbH, Bad Doberan, erhielt unlängst das QM-Zertifikat nach ISO 9002 von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen auch sein Umweltmanagementsystem nach der EU-Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 zertifizieren lassen. Das Bild zeigt v.l.: GF Jörn Rüsch, Ingomar Lemke, Betriebsrat, Andrea Bockholt, Qualitätsbeauftragte, und GF Rainer Hofstädter.
Die Oppacher Mineralquellen liefern seit 1. Oktober 1996 ihren Vitamin-Trunk im handlichen 6er Kasten aus. Er enthält die dreifache Tagesdosis der Vitamin-Kombination A, C und E, 30% Saftanteil aus Orange, Karotte beziehungsweise Zitrone und wird mit natürlichem Mineralwasser abgefüllt.
Der Mineralbrunnen RhönSprudel wurde jetzt, nach knapp einjähriger intensiver Vorbereitung, vom TÜV Cert nach ISO 9001 zertifiziert. Man hat sich bereits weitere Ziele gesetzt: Zunächst wird das in der Europäischen Richtlinie 93/43 EWG über Lebensmittelhygiene geforderte HACCP-Konzept zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in das QM-System integriert. Darüber hinaus soll ein Umweltmanagementsystem aufgebaut und die Arbeitssicherheit in die bestehenden Managementsysteme eingebunden werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG