Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Mit Wirkung vom 1. Oktober 1997 wurde Dipl.-Kfm. Dipl.-Brm. Claus Paulus vom Aufsichtsrat der Herrnbräu Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt AG zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. C. Paulus war zuvor Vorstandsvorsitzender der Patrizier Bräu Gruppe, Nürnberg, und der Hacker-Pschorr Bräu AG, München.

Der seit Anfang 1991 als Technischer Betriebsleiter bei der Malzfabrik Rheinpfalz GmbH, Pfungstadt, tätige Dipl.-Brm. Werner Schmidt wurde Ende September 1997 in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger ist sein Sohn Dipl.-Brm. Stephan Schmidt, der seit 1996 ebenfalls in der Malzfabrik Rheinpfalz tätig ist.

Getränketechnologe Dipl.-Brm. Peter Bucher (39) wurde am 1. April 1997 zum Technischen Leiter mit Prokura der Privatbrauerei Hoepfner GmbH & Co. KG, Karlsruhe, ernannt. Er arbeitete seit 1992 als Technischer Leiter der Malzfabrik Hoepfner.

Zum 1. September 1997 trat Gerd Majan als Verkaufsleiter in die Fa. Vulcascot, Wien/A, ein. G. Majan war bisher Bereichsverkaufsleiter bei der Filtrox Werk AG.

Die South African Breweries hat 97,6% der Aktien von der slowakischen Brauerei Saris gekauft. SAB will 38 Mio USD investieren. Die Brauerei Saris gilt mit einer Produktion von 1 Mio hl/Jahr als einer der größten Bierhersteller in der Ostslowakei.

Die Einbecker Brauhaus AG, Einbeck, übernimmt die Privatbrauerei A. Kropf GmbH & Co. KG, Kassel, von der Henninger Bräu AG, Frankfurt. Am Standort Kassel soll die gesamte Bierherstellung sowie Vertrieb und Logistik erhalten bleiben. Durch diese Maßnahme soll der Ausstoß von derzeit 170 000 hl weiter ausgebaut werden. Mit Wirkung zum 1. Oktober 1997 wurde Lothar Gauß zum Vorstandsmitglied für die Bereiche Technik und Logistik berufen.

Im ersten Halbjahr 1997 konnte Heineken, Amsterdam, im Vergleich zum Vorjahr seine Nettoerlöse um 9,8% auf umgerechnet 281 Mio DM erhöhen. Die Absätze erhöhten sich um 3%. Ohne die Neuerwerbungen lagen die Absätze aber etwas unter dem Vorjahresniveau. Für das gesamte Jahr 1997 erwartet Heineken aufgrund sinkender Rohstoffpreise und günstiger Wechselkurse sowie des guten Wetters im August ein Plus im Nettoerlös von gut über 10%.

Die P.O.S. marketing + vertrieb GmbH, Hövelhof, erweiterte ihr internationales Portfolio nach der Einführung des US-Importbieres Miller Genuine Draft um die Markengetränke Wild Brew, Boddingtons und Shott’s der englischen Whitbread Beer Co.

Die Tuchenhagen GmbH, Büchen, hat von der finnischen Firma Cultor seit Mai die weltweiten Rechte zur Lieferung von Anlagen zur Herstellung von Bieren mittels Einsatz immobilisierter Hefen übernommen. Dem gingen langjährige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte voraus. Der Einsatz immobilisierter Hefen ermöglicht eine enorme zeitliche Verkürzung der Lagerung von Bier.

Die Familienbrauerei Bauhöfer GmbH & Co. KG, Renchen-Ulm, wurde durch die LGA Nürnberg nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert. Die externe Beratung wurde von der MQM-Qualitätsmanagementberatung von Dipl.-Brm. Heike Montag, Kaiserslautern, durchgeführt.

Am 1. Juli 1997 feierte Dipl.-Ing. Gerhard Mailänder, Leiter der Abteilung Maschinen- und Anlagentechnik bei der Karlberg Brauerei KG Weber, Homburg, sein 25jähriges Firmenjubiläum.

Neben Guy Graf von Moy wurde Franz Schweiger zum weiteren Geschäftsführer der Gräfl. v. Moy’sches Hofbrauhaus Freising GmbH, Freising, bestellt. Die Prokura von Franz Schweiger ist erloschen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld