
AmBev, Brasilien, hat die Cerveceria Internacional für 12 Mio USD gekauft und damit 18% des Biermarktes in Paraguay erworben. AmBev ist bereits in Argentinien, Uruguay und Venezuela aktiv.
Im Mai 2001 nahmen die drei Lehrer Peter Fecher, Markus Metzger und Robert Pawelczak der Brauerabteilung der Staatl. Berufsschule Main-Spessart, Karlstadt, in ihrer unterrichtsfreien Zeit an einer Veranstaltung der Regensburger Brauereien zum Tag des Deutschen Bieres am 20. April 2001 teil und rührten dort kräftig die Maische, aber auch die Werbetrommel für die Kompetenz ihrer Schule.
Trotz des sehr kalten Wetters waren viele wissbegierige Zuschauer gekommen und ließen sich ihre Frage zum Thema Bier und Brauprozess beantworten.
Die Lehrer brauten auf dem Neupfarrplatz in Regensburg auf einer der Historie nachempfundenen Brauanlage, bestehend aus Holz- und Kupfergefäßen des Karlstadter Brauhauses, im Wurzgrund in traditioneller Kleidung der Brauerzunft Bier..
Grolsch N. V., Enschede, Nr. 2 in den Niederlanden mit Vertrieb in über 50 Ländern und Braustätten in Enschede, Groenlo, UK und Polen wird in Zukunft mit der Miller Brewing Co., Milwaukee/USA (Jahresausstoß 2000: 50,7 Mio hl mit 7 Braustätten) längerfristig zusammenarbeiten. Grolsch wird Miller Genuine Draft (MGD) für Miller sowie für mehrere kontinental-europäische Märkte brauen und abfüllen. Darüber hinaus ist Grolsch zuständig für das Marketing, Vertrieb und Distribution von MGD in den Niederlanden und Frankreich. MGD wird bereits in mehr als 100 Ländern weltweit vertrieben. Miller arbeitet bereits mit Scottish & Newcastle für die britischen Inseln und mit SAB für Osteuropa zusammen.
Die Genesee Brewing Co. aus Rochester im Bundesstaat New York, hat nun endlich ihr Management Buy-Out beendet. Acht frühere Mitarbeiter haben die Brauerei für 25,8 Mio USD gekauft, davon 14,8 Mio USD in bar. Obwohl das neue Unternehmen unter dem Namen High Falls Brewing Company firmieren wird, soll die Marke Genesee nicht vom Markt verschwinden. Die Marke wird auf allen Etiketten erscheinen mit Ausnahme der neuen Bierspezialitäten. Diese werden unter der Marke High Falls auf den Markt kommen. Die Pabst Brewing Co. hatte angeboten, einige der Genesee Biermarken zu kaufen, um sie woanders brauen zu lassen. Doch das hätte die Schließung der Genesee Brauerei nach sich gezogen und den Verlust von 450 Arbeitsplätzen..
Miller Brewing Co. gab bekannt, dass die Arbeiten an der 4 Mio USD teuren Versuchsbrauerei mit dazugehörigem Flaschenkeller innerhalb des konzerneigenen Technical Centres in Milwaukee abgeschlossen seien. Die Miller Valley Brewery, wie die Versuchsbrauerei genannt wird, ist für Chargen bis zu 12 hl konzipiert. Wie Miller mitteilte, sei man jetzt besser in der Lage, die Produktentwicklung voranzutreiben. Könnte es sein, dass die Eröffnung der Miller Valley Brewery im Zusammenhang steht mit der Entscheidung des Konzerns, die Beteiligungen an einigen US Mikrobrauereien abzustoßen? Im Dezember verkündete Miller, das man sich entschieden hätte, die Celis Brauerei in Texas und die Marke Celis zu verkaufen. Eine Verkaufssumme wurde nicht genannt..
Auch in der Ukraine haben die Wettbewerbshüter gesprochen... und Sun Interbrew hörte artig zu. Um die Behörden gnädig zu stimmen, verkauft Sun Interbrew seine Anteile an der Krym Brauerei, um das OK für den Kauf eines 81%igen Anteils an der Rohan Brauerei zu erlangen. Die Rohan Brauerei ist die zweitgrößte Brauerei des Landes mit einer Kapazität von 2,5 Mio hl Bier. In diesem Jahr sollen 11 Mio EUR in die Moderniserung der Produktion und weitere 55 Mio EUR in den Bau einer Mälzerei gesteckt werden. Die Rohan Brauerei wurde 1989 gegründet. Die Bierproduktion begann 1993.
Wie stellt man sich eine Opern-Diva vor? Richtig. Groß. Sehr vollschlank. Aus diesem Grund hat wohl South African Breweries (SAB) die Flaschengröße von 660 ml "Diva" getauft. Das alkoholische Getränk Redd’s Premium Dry, ein Frucht-Ale mit Apfelaroma, wird seit diesem Jahr in einer 340-ml-Dose, einer 340-ml-Einweg-Flasche und einer Mehrweg-"Diva" (tja ...) angeboten. Redd’s Premium Dry ist die Brand-Erweiterung von Redd’s Premium Cold, einem sogenannten "Cider", den SAB vor einigen Jahren auf den Markt brachte, nachdem Stellenbosch Farmers Winery (SFW) so viel Erfolg mit seinem Cider Hunter’s Gold hatte. SABs und SFWs "Ciders" fanden großen Zuspruch unter den weiblichen Konsumenten, was SAB und SWF dazu veranlasste, sich zu überlegen, wie man auch an die Männer herankäme..
Im Mai machten die Brüder Jens und Ulf Spendrup den Aktionären ein Angebot, ihre Aktien mit einem Premium von 36% zum Preis von 42 Kronen (4,11 USD) in bar zurückzukaufen. Spendrups ist die zweitgrößte Brauerei und Getränkegruppe Schwedens mit über 1000 Mitarbeitern. Im Jahr 1999 trug der Umsatz im Biergeschäft 38% zum Gesamtumsatz bei. 1997 lag der Aktienkurs von Spendrups bei mehr als 70 Kronen. Dann rutschte er in die Flaute, als andere Werte populärer wurden. Aufgrund des niedrigen Aktienkurses war es der Familie Spendrup nicht möglich, sich Kapital an der Börse zu besorgen. Daher entschied man sich nach fast 20 Jahren zum Rückzug von der Börse.
Der belgische Brauereikonzern Interbrew übernimmt die Mehrheit an der Altbierbrauerei Diebels und steigt damit erstmals auf dem deutschen Markt ein. Wie Interbrew am Freitag in Brüssel bekannt gab, beteiligt sich das Unternehmen aus dem belgischen Leuven zu 80% an der Diebels GmbH & Co. KG mit Sitz in Issum. Dem Schritt müssen noch die deutschen Behörden zustimmen. Diebels verkauft nach eigenen Angaben sein Alt-Bier in 28 Ländern. Mit einem Inlandsabsatz von jährlich 1,472 Mio hl Alt ist das über 120 Jahre alte Unternehmen in diesem Bereich Marktführer.
Am 6. August 2001 teilte Interbrew mit, daß der Konzern für 3,5 Mrd DM die gesamte Beck GmbH & Co., Bremen, erworben hat (siehe auch Brauwelt 30/31 2001, Seite 1160)..
Brauerei - Bierausstoß - Veränderung - Inland-Marktanteil - Produktion im Ausland AmBev, Brasilien South African Breweries, South Africa Grupo Modelo, Mexiko Femsa, Mexiko Tsingtao, China Baltic Beverage Holding, Russland Bavaria, Kolumbien Yanjing Brewery, China San Miguel Corp., Philippinen Empresas Polar, Venezuela Quilmes, Argentinien Kaiser, Brasilien Brau Union, Österreich CREB, China Shincariol, Brasilien Sun-Interbrew, Russland Chocolate Products, China/Malaysia Hite Brewery, Korea BGI/Castle Group, Afrika Zywiec-Group, Polen Oriental Brewery, Korea Anadolu Efes,Türkei Plzenske Group, Tschechien Zhujiang Brewery, China Asia Pacific Breweries, Singapur s. Tabelle
Großbürgerliche Idylle. Breite Alleen und großzügige Villen aus den 20er Jahren mit korrekt geschnittenen Bäumen und gepflegten Blumenbeeten. Dazwischen die Coopers Brewery. Käme ein Oldtimer um die Ecke gebogen, am Steuer ein Mann mit Froschbrille und neben ihm eine Dame mit großem Hut, man hätte das Gefühl, 80 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt worden zu sein.
Selbst die Coopers Brewery, die seit 1881 im Nobelvorort Leabrook von Adelaide residiert, tat alles dafür, den Eindruck zu erwecken, die Zeit sei irgendwann mal stehen geblieben. Sorgfältig erhalten wurde, die alten Mauern mit dem weißen Anstrich, als ob man keusch-verschämt verheimlichen wollte, dass in dem pittoresken Gebäudeensemble 900 000 hl Würze produziert wurden. Pech nur für den Head Brewer. Psst."
...
Andreas Amlung (Bild) und Peter Fend haben die piRon Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Memmingen, gegründet. Das neue Unternehmen hat sich spezialisiert auf hygienische Prozessmesstechnik für Prozesse in der Getränke-, Brau-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie von der Messung des Füllstandes und der Temperatur über die Ermittlung des Prozessdruckes und der Leitfähigkeit bis hin zur Durchflussbestimmung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungen.