Sommerthemen
Manche Themen kehren regelmäßig wieder, zu dieser Jahreszeit z. B. der Überblick über die nun kurz bevorstehende Ernte der Braugerste. Dr. Herz von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft schätzte auf der Unterfränkischen Braugerstenrundfahrt am 26. Juni 2025 die Ernteaussichten vorsichtig optimistisch ein (S. 481).
Erfrischungsgetränke – Die erste Hitzewelle dieses Jahres ließ vermutlich den Getränkekonsum bereits in die Höhe schießen, aber auch aus dem letzten Jahr gibt es in der Sparte Erfrischungsgetränke Positives zu vermelden. Die Zahlen des Jahres 2024 fasst Christiane Hohmann ab Seite 486 für Sie zusammen.
Echtzeitlokalisierung – Mit Beginn der Biergartensaison wird Leergut alle Jahre wieder zur knappen Ware. In vielen Betrieben prägen manuelle Prozesse insbesondere im Leerguthandling nach wie vor den Betriebsalltag. Automatisierte Lösungen auf Basis von Echtzeitdaten schaffen Transparenz und optimieren Lagerprozesse. Die Implementierung eines WES war bei der Pilsner Urquell ein wichtiger Schritt, um die Logistikabläufe entscheidend zu verbessern und damit z. B. Versorungsprobleme der Abfülllinien zu eliminieren (ab S. 504).
Mehrweg – Holger Eichele und Daniel Schock, Deutscher Brauer-Bund, werfen den Blick auf das in Deutschland so hervorragend funktionierende Mehrwegsystem. Insbesondere in Zusammenhang mit der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) der EU, die am 11. Februar 2025 in Kraft getreten und ab August 2026 anwendbar ist. Dabei sind die meisten konkreten Bestimmungen noch gar nicht ausgearbeitet. Was kommt auf die Getränkebranche zu? Eine Einordnung ab Seite 492.
Produktentwicklung – Immer mehr Brauer denken darüber nach, wie man in einem stagnierenden Biermarkt weiterhin erfolgreich bestehen kann. Dabei sind auch Überlegungen jenseits der klassischen Bier- und AfG-Produktion angebracht. Was lässt sich innerhalb der bestehenden Brautechnik und -technologie im eigenen Betrieb noch produzieren? Im zweiten Teil ihres Beitrags gehen Dr. Andreas Brandl, Florian Huber und Lukas Schappals, Doemens, auf Biere auf Basis von Spezialhefen sowie unfermentierte alkoholfreie Getränke ein (ab S. 489).
Einen kühlen Kopf bei sommerlichen Temperaturen wünscht Ihnen
Autoren
Christian Dekant
Quelle
BRAUWELT 14, 2025, S. 479