300 Jahre Braukunst
Die Privatbrauerei Kitzmann feiert 2012 ihr 300-jähriges Bestehen. Am 10. Oktober 1712 gewährte Markgraf Georg Friedrich Karl dem Erlanger Leonhardt Vernand de Buirette das markgräfliche Privileg, an der südlichen Stadtmauer Erlangens eine Brauerei zu errichten. An dieser Stelle ist die Brauerei auch heute noch beheimatet. In den Anfangsjahren wechselten die Besitzer mehrfach, bevor 1833 Johann Lorenz Kitzmann den Betrieb erwarb, der inzwischen in der fünften Familiengeneration weiterführt wird. Beim festlichen Jubiläumsauftakt in der hauseigenen Bräuschänke feierten die geladenen Gäste gemeinsam mit Karl, Johannes, Peter und Elisabeth Kitzmann. Unter königlicher Aufsicht durch Cornelia I. zapfte Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis das erste Fass des speziell für das Jubiläum eingebrauten Rotbieres „300“ an.