Studie zur Markenwirkung im Regal
Im Sixpack-Regal der Warengruppe Bier hat sich bislang kein einheitliches Platzierungskonzept durchgesetzt. Es sind sowohl horizontale als auch vertikale Platzierungskonzepte zu finden. Um fundierte Erkenntnisse zum Orientierungs- und Suchverhalten von Konsumenten zu gewinnen, hat die plan + impuls Gesellschaft für Marktforschung & Beratung am POS mbH aus München im Auftrag der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG eine umfassende Studie zur Identifikation der idealen Sixpack-Platzierung in Verkaufsregalen durchgeführt. Die Studie ergab eine klare Bevorzugung der vertikalen Markenblock-Platzierung. Es zeigte sich, dass durch die vertikale Ausrichtung in Block-Aufstellung die Orientierung der Kunden erleichtert, der Suchaufwand verringert und somit die Kaufhandlung beschleunigt wird. Für die deutliche Mehrheit der Studienteilnehmer war diese Anordnung, bei der die Marke oberstes Orientierungskriterium ist und erst danach die Sorte folgt, am übersichtlichsten. Das sechs Meter lange Bier-Regal wurde dabei besonders gleichmäßig und differenziert wahrgenommen.