Eingabehilfen öffnen

22.05.2012

Modernisierung des Gär- und Lagerkellers

Auf einem fast 900 m hohen Gebirgssattel nahe Garmisch-Partenkirchen liegt das Kloster Ettal. Seit mehr als 400 Jahren wird die Ettaler Klosterbrauerei als eines von zahlreichen wirtschaftlichen Standbeinen der Benediktinerabtei betrieben. Diese wurde 1330 durch den exkommunizierten Kaiser Ludwig gegründet. Der jährliche Bierausstoß von circa 9000 hl wird zu etwa gleichen Teilen in Fass und Flasche abgefüllt. Die fünf verschiedenen Sorten, von denen einige mit internationalen Prämierungen wie dem European Beer Star aufwarten können, werden mit Quellwasser der Ammergauer Alpen hergestellt. Dies weist eine Gesamthärte von circa 12 °dH auf und wird mittels einer Umkehrosmose vollentsalzt, mit Rohwasser verschnitten und auf die gewünschte Brauwasserqualität eingestellt. Teile der Bierproduktion finden den Weg in den Export. Einen nicht unerheblichen Anteil am Absatz haben Klosterhotel und Klosterladen, was sich in witterungsbedingten Nachfragespitzen bemerkbar macht. Für die Bierherstellung zeichnen Braumeister Johann Bechteler, ein Brauer sowie zwei Auszubildende verantwortlich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon