Grüne Mehrwegflasche
Der Spezialist für Kunststoffverpackungstechnologie Petainer hat eine wiederbefüllbare Flasche entwickelt, für deren Herstellung mehr als 25 Prozent bereits genutztes Einweg-Recycling-PET (Polyethylenterephthalat) verwendet wird. Die Leistungsmerkmale des Gebindes sollen denen einer aus neuem Material hergestellten Mehrwegflasche entsprechen. Dazu zählen eine gleiche Zahl an Umläufen, ein identischer Stauchdruckwiderstand, und das gleiche Maß an CO2-Rückhaltevermögen wie bei kohlensäurehaltigen Softdrinks. Die neuesten Entwicklungen in der Herstellungstechnologie ermöglichen die Verwendung eines Anteil von mehr als 25 Prozent aus bereits verwendeten, benutzten PET-Flaschen bei der Herstellung wiederbefüllbarer Flaschen. Ziel wird es sein, den Rezyklat-Anteil weiter zu erhöhen. Der Verpackungshersteller arbeitet nun mit Abfüllern für Mineralwasser und kohlensäurehaltige Getränke und Brauereien in ganz Europa zusammen, um die Einführung der „grüneren“ Flaschen voranzutreiben. Untersuchungen hätten gezeigt, dass wiederbefüllbare Flaschen, die nach Gebrauch von dem Konsumenten an den Einzelhändler zurückgegeben und dann zum Waschen und zur Neubefüllung an den Getränkehersteller zurückgesendet werden, eine geringere Umweltbelastung aufweisen als Einweg-Flaschen, die nach Gebrauch entsorgt werden. Dies sei auch dann der Fall, wenn Einweg-Flaschen zu Zwecken des Material-Recyclings gesammelt werden.