Eingabehilfen öffnen

10.01.2022

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung als Übergangstechnologie der Energiewende

Quo vadis KWK-Anlagen? | Der European Green Deal mit dem Ziel der Klimaneutralität wird auch die Brau- und Getränke­industrie in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen. Dafür ist es notwendig, einerseits den Energie- und Ressourcenverbrauch auf ein Minimum zu beschränken und andererseits den verbliebenen Konsum aus erneuerbaren Energien zu decken. Solange aber erneuerbare Energien nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, müssen Übergangslösungen genutzt werden. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung bieten hierfür interessante Möglichkeiten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon