Eingabehilfen öffnen

Gerstenfeld mit reifer Braugerste
18.03.2025

Verarbeitungsempfehlung für „Ostara“

Braugerste | Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab im Rahmen des Berliner Programms der Sorte „Ostara“ (Secobra Saatzucht) die Verarbeitungsempfehlungen erteilt.

Die vom Bundessortenamt im Dezember 2024 neu zugelassenen Sorten „LG Allegro“ und „LG Baryton“ (Limagrain), „Belladonna“ und „RGT Corella“ (Saatzucht Breun), „KWS Enduris“ (KWS Lochow), „Excalibur“ (Saatzucht Ackermann) sowie die Ökosorte „Kosima“ (Saatzucht Breun), wurden nach intensiven halbtechnischen Untersuchungen auf ihre Mälzungs- und Braueigenschaften diskutiert und beurteilt. Das Gremium hat die Sorten „Excalibur“ (Saatzucht Ackermann) und „LG Baryton“ (Limagrain) in die großtechnischen Praxisversuche der kommenden Vegetationsperiode aufgenommen.

Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft hat, trotz der bisher nur vorläufig erteilten Zulassung für die Ökosorte „Kosima“ durch das Bundessortenamt, die Verarbeitungseigenschaften von „Kosima“ zusammen mit den Neuzulassungen beurteilt und sehr positiv bewertet. Die umfangreichen Analysenergebnisse aus den halbtechnischen Mälzungs- und Brauversuchen des Berliner Programms mit den Neuzulassungen sowie die Ergebnisse der bundesweiten Praxisversuche mit der Sorte „Ostara“ (Secobra Saatzucht) stehen auf der Internetseite www.braugerstengemeinschaft.de zur Verfügung.

Die Entscheidung des Sortengremiums stützt sich auf die Untersuchungsergebnisse aus den Wertprüfungen I – III des Bundessortenamtes, auf die Ergebnisse der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising zur Bewertung der Kornanomalien sowie auf die halbtechnischen Versuche an der VLB Berlin und am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TU München in Weihenstephan. An die halbtechnischen Versuche schließen sich Praxisgroßversuche in Mälzereien und Brauereien an verschiedenen deutschen Standorten an, die im jeweiligen Folgejahr ausgewertet werden.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon