Eingabehilfen öffnen

09.01.2004

Hopfen frei von schädlichen Rückständen

Nach einem Vorbericht der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V., Wolnzach, wurden insgesamt 110 Hopfenmuster der Ernte 2003 aller wichtigen Sorten aus dem Anbaugebiet Hallertau auf 48 unterschiedliche Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht.
Wie in den zurückliegenden Jahren konnten nur wenige Wirkstoffe analytisch überhaupt nachgewiesen werden. Diese Werte lagen in allen Fällen deutlich unter den gesetzlich zugelassenen Höchstmengen nach der Rückstandshöchstmengenverordnung in der gültigen Fassung. Auch in diesem Jahr, so die Gesellschaft zur Hopfenforschung e.V., kann anhand der Analysendaten bestätigt werden, dass Hopfen frei von schädlichen Rückständen ist. "Eine negative Auswirkung von Pflanzenschutzmitteln auf das Bier kann somit ausgeschlossen werden.
S. auch www.de.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon