Eingabehilfen öffnen

05.02.2004

Marktbericht Januar 2004

Auch in diesem Getreidewirtschaftsjahr wird der Braugerstenmarkt durch außergewöhnliche Rahmenbedingungen belastet.
Trotz der ungünstigen Witterungsbedingungen konnte, wie bereits im letzten Marktbericht erwähnt, eine gute Braugerstenernte eingefahren werden. Mit einem statistischen Sommerbraugerstenüberschuss von annähernd 1 250 000 t am Anfang der Kampagne (siehe Statistik) und einem erwarteten Drittlandexport von 500 000 t, hauptsächlich nach Osteuropa, wurde zum damaligen Zeitpunkt eine ausreichende Versorgung gesehen. größeren Getreidefläche, von einer deutlich kleineren Fläche aus.
Die hohen Getreidepreise an den Terminmärkten und die voraussichtlich reduzierte Braugerstenfläche wecken hohe Preiserwartungen für die Landwirte und den Handel..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon