Eingabehilfen öffnen

22.04.2004

Vorteile neuer Gerstensorten

Warum braucht die Braubranche neue Gerstensorten? Diese Frage stellte Brm. Peter Romeis, geschäftsführender Alleingesellschafter der Labor Romeis Bad Kissingen GmbH in seinem Übersichtsreferat zu Beginn des 7. Bad Kissinger Brauertages am 25. März 2004 in Bayreuth. Bei den rückläufigen klassischen Sorten ging es zunächst um die Verbesserung des Ertrages von ca. 40 dt/ha auf 55 - 60 dt/ha, um für den Landwirt eine bessere Wirtschaftlichkeit zu erreichen (100 EUR/ha). Im Extrakt ergab sich eine Verbesserung von 80,5 auf 82 - 83 Prozent.
Dadurch ist die Ausbeute gestiegen, der Eiweißgehalt gesunken, die Kosten konnten gesenkt werden.zt auf den Markt kommen, zeichnen sich aus durch:
- bessere Enzymaktivitäten in der Cytolyse....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon