Eingabehilfen öffnen

22.04.2004

Die Hallertauer Hopfenernte 2003 - Probleme und Perspektiven

In diesem Beitrag werden wesentliche Daten der Hallertauer Ernte 2003 zusammengefasst und Vorschläge zur Überwindung von Engpässen dargelegt. Da sich aufgrund von Klimaveränderungen Witterungsverhältnisse wie 2003 wohl sporadisch wiederholen werden, müssen sich die Marktpartner Gedanken über Strategien machen, die Versorgungsprobleme vermeiden helfen.

Die Witterung während der Hauptvegetationsperiode von Hopfen in den Monaten Mai bis August war im Jahr 2003 in ganz Europa geprägt von geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen. Die Auswirkungen von Hitze und Trockenheit auf die Hallertauer Hopfenernte waren enorm und bereits im Jahre 1994 zu ersehen (1). Ab Mai setzten Trockenheit und zunehmend Hitze ein. Tabelle 1 fasst die Witterungsdaten von Mai bis August zusammen.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon