Eingabehilfen öffnen

29.04.2004

Resistenzforschung bei Hopfen als Fundament für die Qualitätserzeugung

Kulturpflanzen wie der Hopfen sind immer empfindlicher gegen Pflanzenkrankheiten und Befall als die entsprechenden Wildtypen. Darauf wies Dr. Friedrich Keydel, Hopfenforschungszentrum Hüll, bei der 78. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung am 25. März 2004 in Wolnzach hin. Beim Hopfen komme noch erschwerend hinzu, dass er in einem geschlossenen Gebiet angebaut wird und das in wenigen Sorten, zweihäusig ist und eine Dauerkultur. Aus diesen Gründen müsse man an den Resistenzen der eingesetzten Hopfensorten ständig arbeiten. Im Forschungszentrum Hüll werden jährlich etwa 100 Kreuzungen vorgenommen. Der katastrophale Befall mit Hopfenperonospera hat zur Gründung des Forschungszentrums Hüll im Jahre 1926 geführt. Gegen die Verticillium-Welke gibt es lt.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon