Eingabehilfen öffnen

15.07.2004

Erntevorhersagen aus dem All

"Hohe Braugerstenerträge um die 52 dt/ha sind dieses Jahr in der Vorderpfalz zu erwarten, deutlich niedrigere um die 44 dt/ha Erträge in Baden-Württemberg..." Ähnlich wie Wetterprognosen werden über ein neu entwickeltes Ernteprognosesystem die erwarteten Ernten spezieller Anbauregionen in Europa vorhergesagt, für Braugerste, Weizen und andere Kulturarten. Eingesetzt werden dafür in erster Linie Satellitensensoren, die den Vegetationszustand erfassen und als Satellitenbilder zur Erde schicken. In Rechenmodellen werden diese Daten zusammen mit Wetterdaten prozessiert und verrechnet. Gleichzeitig ist eine äußerst objektive Einschätzung des Vegetationszustandes und der erwarteten Ernte möglich. Rechnergestützte Modelle aus einer Hand können hier Abhilfe schaffen.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon