Eingabehilfen öffnen

15.07.2004

Aktuelles über Braugerste und Brauweizen

Der zweite Tag des diesjährigen Rohstoffseminars des Lehrstuhls für Technologie der Brauerei I der TUM, Weihenstephan, war den Rohstoffen Braugerste und Brauweizen gewidmet.

Ernährungsphysiologie
Auch das Malz liefert eine Fülle an ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffen, wie Prof. Werner Back, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, in seinem Eröffnungsvortrag darlegte. Somit ist das Malz mitverantwortlich für die positive gesundheitliche Wirkung des Bieres. Zu den gesundheitsfördernden Malzinhaltsstoffen zählen Mineralstoffe (Mg, K, P, SiO2), Maillardprodukte als Antioxidantien (Pronyllysin), Ballaststoffe (b-Glucan), Polyphenole als Antioxidantien und B-Vitamine. Folsäure (Vitamin B9) ist beim Menschen häufig unterbilanziert. Ottar Holm, Durst Malz, Bruchsal...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon