Eingabehilfen öffnen

12.08.2004

Neue Braugerstensorten

Es ist schon Tradition, dass Dr. Frank Rath, Leiter des Forschungsinstituts für Rohstoffe der VLB in Berlin, auf dem Dresdner Brauertag einen wichtigen Beitrag zum Braugerstenanbau und speziell in diesem Jahr zur Sortendiskussion leistet.
Sind neue Sorten notwendig, wenn fast 30 verschiedene Braugersten durch das Bundessortenamt zugelassen sind? Die Stimmung in der Landwirtschaft ist nicht gut. Abgesehen von dem jährlichen Preisdiktat der Getreidehändler und der Malzerzeuger werden seit Jahren gängige Sorten von den Mälzereien gefordert, die im Ertrag ca. zehn Prozent unter den Erträgen der Neuzüchtungen liegen. Immer mehr Braugerstenanbauer orientieren sich im Anbau auf besser bezahlte Getreidearten, die Anbaufläche für Braugerste ist schon seit einigen Jahren bundesweit rückläufig..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon