Eingabehilfen öffnen

25.11.2004

Braugerstensorte Auriga im Praxistest

Zwei Jahre nach der Zulassung haben die Autoren die frühe Braugerstensorte Auriga in der Praxis genauer getestet. Ausgewertet werden Analysen von der Malzherstellung über das Sudhausverhalten bis hin zur Sensorik des fertigen Bieres.

Die Braugerstensorte Auriga gezüchtet von Saatzucht Dr. J. Ackermann und 2002 zugelassen, hat agronomisch wenig Schwächen und erbrachte bei der Ernte 2004 überdurchschnittliche Erträge. Auriga ist eine der frühesten Braugersten und eignet sich deshalb auch in Lagen über 600 m. Bei den Kornanomalien belegt sie einen guten Mittelplatz, ebenso im Kriterium Aufspringen der Körner (1).
Die für diese Versuche herangezogene Partie stammt von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Oederan und wuchs in 479 m Höhe auf Äckern mit einer Bodenzahl von 41. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon