Eingabehilfen öffnen

02.12.2004

Ernte 2004 ist zum größten Teil abgewogen

Nach einer Mitteilung des Verbandes deutscher Hopfenpflanzer sind im Bundesgebiet zum Stichtag 8. November 2004 insgesamt 33?088,36 t Hopfen aus der Ernte 2004 abgewogen worden. Davon entfielen auf:
- das Anbaugebiet Hallertau: 28 136,52 t;
- das Anbaugebiet Spalt: 534,24 t;
- das Anbaugebiet Tettnang: 1855,13 t;
- das Anbaugebiet Elbe-Saale: 2525,37 t;
- das Anbaugebiet Baden/Rheinpfalz/Bitburg: 37,10 t.
Im Anbaugebiet Hallertau führt mengenmäßig Hallertauer Magnum mit 9164,24 t vor Perle mit 5017,20 t und vor Hallertauer Tradition mit 3414,50 t.
In Spalt führt Spalter Select mit 189,59 t vor Hallertauer mit 148,21 t und Spalter Spalt mit 115,34 t.
In Tettnang beherrschen die Sorten Tettnanger mit 1111,70 t und Hallertauer mit 716,17 t die Abwaage..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon