Eingabehilfen öffnen

16.12.2004

Braugerste - Qualität stärker gewichten

Rekordernte | Wirtschaftlichkeit, Qualitätsüberlegungen und strukturelle Gedanken bildeten die Hauptthemen beim diesjährigen VI. Bayerischen Braugerstentag am 23. November 2004 in ­München. Zusätzliche Aktualität gewann die Veranstaltung durch eine Präsentation zum Thema Rückverfolgung aus der Praxis eines Mälzers. Brauwelt-Autorin Susanne Blüml hat die wichtigsten Aussagen des Braugerstentages zusammengefasst.

Mit einer Bilanz zum Erntejahr 2004 startete der Bezirkspräsident für Schwaben des Bayerischen Bauernverbandes, Leonhard Keller, das Programm. So erzielte Bayern im abgelaufenen Erntejahr das Rekordergebnis von 7,7 Mio t Getreide, wobei die Erntemenge der Sommergerste bei 880?000 t und der Anteil der Braugerste bei 664?000 t lag. Ca. Mit einem Forderungskatalog, der u.a. ..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon