Eingabehilfen öffnen

24.02.2005

Barke und Scarlett Erfolg intensiver Züchtungsarbeit

Mit Barke (1996) und Scarlett (1995) wurden in Deutschland zwei Sommerbraugerstensorten zugelassen, die rasant nationale und internationale Märkte erobern und deren marktbedeutende Stellung über das Anbaujahr 2005 hinaus ­anhalten wird. Die vielschichtigen Ursachen für diesen Erfolg werden hier beschrieben. Herauszuheben ist die Anpassungsfähigkeit von Scarlett an nahezu alle Klimazonen des Braugerstenanbaus. Bei Barke wurde die von Standort und Witterung jahresunabhängig gleich­mäßige Ernte- und Verarbeitungsqualität zum einzigartigen Markenzeichen.

Scarlett und Barke wurden von der Saatzucht Breun, Herzogenaurach bei Nürnberg, gezüchtet. Besonders bei letztgenanntem Merkmal sind erhebliche Fortschritte erzielt worden. 1). 0,7 Prozent pro Jahr (Abb. 2).B. 3).B. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon