Eingabehilfen öffnen

17.11.2005

Ertrag und Qualität der bayerischen Sommerbraugerste 2005

Besser als erwartet | Der durchschnittliche Ertrag der bayerischen Sommerbraugerste lag deutlich unter dem Rekordergebnis des Vorjahres, die Qualität lässt jedoch nichts zu wünschen übrig. Das Qualitätsbraugerstenaufkommen von 440 000 t kann den Bedarf der bayerischen Mälzer bei weitem nicht decken. Am häufigsten in Bayern angebaute Sorte ist Scarlett, Sortenwechsel sind im Gange.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon