Eingabehilfen öffnen

06.11.2012

Bier-Schädlinge schnell und zuverlässig detektieren

Bierschädliche Bakterien können das Produkt in Aroma, Geschmack und Trübung nachhaltig verändern. Die zeitnahe Freigabe eines einwandfreien Produktes gehört in einer Brauerei zu den wichtigsten Aufgaben des Produktionsverantwortlichen und stellt gleichzeitig eine große Herausforderung für die Qualitätskontrollen eines jeden Betriebes dar. Um Risiken frühzeitig richtig einschätzen und geeignete Gegen­maßnahmen einleiten zu können, ist eine eindeutige und schnelle Identifizierung der beteiligten Organismen entscheidend. PCR-Technologien haben sich bereits in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie weltweit mit dem Nachweis von Lebens­mittelverderbern erfolgreich etabliert. Neue, automatisierte Plattformen mit einer softwarebasierten Auswertung erlauben dem Braumeister eine einfache, zuverlässige und kosteneffiziente Detektion von bierschädlichen Bakterien auch im Alltagsbetrieb.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon