Eingabehilfen öffnen

14.11.2025

Energieeffizienz-Netzwerk mit konkreter Zielvorgabe

Praxisorientiert | Am 12. November 2025 kamen die Mitglieder des „Energieeffizienz-Netzwerks in bayerischen Brauereien und Molkereien“ bei der Malzfabrik L. Wurm GmbH & Co. KG in Pappenheim zum 9. Netzwerktreffen zusammen.

Aufgrund der hohen Bedeutung der Energieeffizienz haben sich dazu insgesamt 18 Unternehmen entschlossen, sich regelmäßig unter der Leitung des Instituts für Energietechnik IfE GmbH, einem An-Institut der Hochschule Amberg, auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch die Gastgeber Sophie Wurm und Hans Hartl von der Malzfabrik Pappenheim informierte Thorsten Meierhofer vom IfE die Anwesenden über aktuelle Themen und Gesetzgebung, neue Fördermöglichkeiten für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie über die jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt.

Der Zusammenschluss im Energieeffizienz-Netzwerk ist für die Unternehmen mehr als nur ein informelles Forum zum Austausch. Die Zielvorgabe liegt bei einer gesamten jährlichen Energieeinsparung von 65.000 MWh durch konkrete Maßnahmen während der Laufzeit des Netzwerks. Dazu erfolgt durch das IfE ein maßnahmenbasiertes Monitoring mit standardisiertem Erfassungsbogen.

Im Anschluss stellten Geschäftsführerin Sophie Wurm und technischer Leiter Hans Hartl die Malzfabrik L. Wurm und deren kompromisslose Qualitätsphilosophie vor. Auf dem Gebiet der Digitalisierung ist das Unternehmen hervorragend aufgestellt. Sämtliche Prozesse werden durch Sensoren erfasst. Die Prozessdaten können chargenweise abgerufen werden, was künftig eine Grundlage für die Auswertung der Daten und z. B. KI-gestützte Erkennung von Anomalien darstellen kann. Auch beim Ausbau erneuerbarer Energien ist man aktiv: Aktuell sind rund 350 kWp an Photovoltaik auf den verfügbaren Dachflächen installiert, die Eigenverbrauchsquote liegt bei knapp 90 Prozent. Um diese auf bis zu 100 Prozent zu steigern, soll noch 2025 ein großer Batteriespeicher in Betrieb genommen werden. Durch atypische Netznutzung und die Absenkung von Lastspitzen sollen damit signifikante Einsparungen bei den Energiekosten erzielt werden.

Das abschließende Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks wird im Februar 2026 stattfinden, verschiedene Teilnehmer äußerten aber bereits Interesse an einer Verlängerung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon