Eingabehilfen öffnen

01.10.2019

Wussten Sie schon,

dass es im 5. Jahrtausend vor Christus über 160 verschiedene  Wörter rund um den Terminus Bier gab

Einkorn, Emmer, Gerste und Roggen wuchsen im 5. Jahrtausend vor Christus auf den Feldern rund um die ersten Siedlungen und so bildeten das Backen und das Brauen wohl auch die Basis für wichtige Kulturtechniken: Schließlich mussten die Erträge der einzelnen Felder notiert und auf den Anteil an den erzeugten Gütern umgerechnet werden. Das Ergebnis hielten die Menschen im ausgehenden 5. Jahrtausend vor Christus auf Tontafeln fest – die Schrift war geboren. In diesen Aufzeichnungen der frühen Kulturen finden sich über 160 verschiedene Wörter rund um den Terminus Bier, das sind mehr Vokabeln, als die Inuit für Schnee haben.

Quelle: Raupach, Markus: Bier – Geschichte und Genuss, Palm Verlag, Berlin, 2017.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon