Eingabehilfen öffnen

15.09.1998

Weniger Emissionen – geringerer Kraftstoffverbrauch

Auf einen neuen, besonders emissionsarmen und wartungsfreundlichen Dieselmotor hat Hyster seine populäre Staplerbaureihe H2.00 bis 3.20XM umgerüstet. Der 2,6-Liter-Motor vom Typ Perkins 704-26 mit indirekter Einspritzung ersetzt die Isuzu-Aggregate C240 (2,4 Liter Hubraum) und 4JG2 (3,1 Liter Hubraum). Schon heute bleiben die Abgasemissionen des Perkins-Aggregats unter den Grenzwerten der EG-Richtlinien für nichtstraßengängige Fahrzeuge („NRMM – Non-Road Mobile Machinery”), die 1999 in Kraft treten sollen. Selbst die voraussichtlich im Jahre 2004 verbindlichen Grenzwerte werden unterschritten.

Neben den günstigen Emissionseigenschaften sind es auch der niedrige Schallpegel und der geringe Kraftstoffverbrauch, die Hyster zur Umstellung auf den neuen Dieselmotor bewogen haben..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon