Eingabehilfen öffnen

14.05.2013

Armaturen, Rohrleitungen, Pumpen, Wärmeübertrager und CIP-Anlagen in der Gärungs- und Getränkeindustrie

Lösbare und unlösbare Verbindungen sind elementarer Bestandteil des Medientransports in allen Anlagen der Getränkeherstellung. Von Flüssigkeiten bis hin zu gasförmigen Zustandsformen kommen hierbei zahlreiche Anwendungsformen in Frage. Der Autor setzt sich in diesem Kompendium einerseits mit der zielgerichteten Auswahl geeigneter Armaturen und andererseits auch mit den zu berücksichtigenden Besonderheiten bei der Projektierung von Rohrleitungssystemen auseinander.

Anhand zahlreicher fotografischer wie schematischer Darstellungen von Armaturen, Pumpen oder Wärmeübertragern wird deren Funktionsweise übersichtlich und verständlich dargelegt. Fließschemata, Zustandsdiagramme und praxisnahe Rechenbeispiele erleichtern das Verständnis fluiddynamischer Zusammenhänge. Ein umfassendes Tabellenwerk hält z.B. unerlässliche Informationen zu prozessrelevanten Fließgeschwindigkeiten oder Druckverlusten bereit. Stichworte wie Scherrate bzw. Kavitation finden ebenso Berücksichtigung wie z.B. die thermischen Ausdehnungskoeffizienten unterschiedlicher Rohrmaterialien und deren Einfluss auf die Rohrleitungsführung bzw. -befestigung. Auch Themen wie Wärmedämmung bei z.B. Deckendurchführungen, Korrosionsneigung bei Edelstählen, die Leistungseinstufung verschiedener Pumpeneffizienzklassen sowie der Druckluftverbrauch bei pneumatischen Antrieben finden Beachtung. Richtwerte für Wärmeübergangs- und Wärmedurchgangskoeffizienten erlauben die routinemäßige Überprüfung von Wärmeübertragungsvorgängen. Im Kapitel CIP wird u.a. auf empfohlene Anwendungskonzentrationen, -temperaturen und Einwirkzeiten verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsmedien eingegangen. Unterschiedliche CIP-Konzepte werden vorgestellt. Das Fachbuch kann somit als umfassendes Kompendium zur Projektierung von Rohrleitungs- und CIP-Systemen in Brauerei- und Getränkebetrieben bezeichnet werden. Der didaktische Anspruch wird dabei sowohl dem Studenten der Fachbereiche Brauerei- und Getränkeindustrie als auch den Projektverantwortlichen aus Brauereien und Anlagenbau gerecht. Aufgrund der Vielzahl an leicht verständlichen Abbildungen kann das Fachbuch zudem als ergänzendes Lehrmaterial in der schulischen Ausbildung Verwendung finden.

Bestellen Sie den Titel in unserem Shop unter www.carllibri.com

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon