Bierausstoß in Österreich gestiegen
Im vergangenen Jahr konnten die 69 österreichischen Braustätten einen Gesamtausstoß von rund 10,2 Mio hl erreichen (+ 3,2%) und damit an das Rekordergebnis von 1991 anknüpfen. Für dieses Wachstum war in erster Linie der gestiegene Bierexport verantwortlich. Er stieg um 32,5% auf 1,01 Mio hl.e Bierexport verantwortlich. Er stieg um 32,5% auf 1,01 Mio hl.r Brauereien, muß mit dem Hauptexportland Ungarn ein Problem gelöst werden: Der Zuschlag der österreichischen Kontingente zu denen der EU. Derzeit müßten österreichische Bier-Exporteure 78% statt 30% Zoll zahlen. Die österreichischen Bierkontingente in Ungarn beliefen sich bisher auf 280 000 hl, die EU-Kontingente auf 345 000 hl. Insgesamt vergibt Ungarn Konzessionen in Höhe von 650 000 hl/Jahr. In der Gastronomie stagnierte der Bierabsatz..