Kieselgurfreie Bierfiltration
Kieselgurfreie Bierfiltration -- Angesichts der zunehmenden Problematik der Kieselgurfiltration (Gesundheitsrisiko, hohe Handlingskosten, aufwendige Entsorgung) gewinnt der Themenkreis Kieselgurfreie Bierfiltration immer mehr an Bedeutung. Darauf wies Dr. Paul Duchek, Seitz-Filter-Werke GmbH & Co, Bad Kreuznach, in seinem Referat anläßlich der diesjährigen Frühjahrstagung der VLB in Münster hin. In Zusammenarbeit mit der Westfalia Separator AG, Oelde, hat sein Unternehmen eine interessante Alternative zur Kieselgurfiltration entwickelt. Dieses System besteht aus zwei Baugruppen: - Hochleistungsseparator; Cross-Flow- Anlage. Der Separator trennt dabei zunächst die Hefe und die größeren Trübungsbestandteile ab. Die Biere werden lt. Dr. Duchek bei diesem Verfahren schonend geklärt. h. Dr..