Promille-Grenze in heftiger Diskussion
Promille-Grenze in heftiger Diskussion -- Angesichts drastisch gestiegener Unfallzahlen mit Alkohol am Steuer, vor allem in Ostdeutschland, wird der Ruf von Politkern der großen Parteien nach der Einführung der 0,5-Promille-Grenze in Deutschland immer lauter. Diese sollte schon zu Beginn 1994 in Kraft treten. Diskutiert wird aber auch ein zweijähriges Fahrverbot schon bei geringfügiger Überschreitung der 0,8-Promille-Grenze als wirkungsvolle Abschreckungsmaßnahme. Der Rechtsausschuß des deutschen Bundestages plädierte darüber hinaus für eine Absenkung der Promille-Grenze für junge Autofahrer zwischen 18 und 25 Jahren auf 0,3. In diesem Alter, so die Sachverständigen, steigern alkoholbedingte Ausfallerscheinungen, kombiniert mit mangelnder Fahrpraxis, das Unfallrisiko dramatisch. 1136) ..
						
            
 Alle Inhalte online lesen