Kennzahl für Wärmebelastung des Bieres
Bei der Licher Privatbrauerei Jhring Melchior wurde ein neues Analysenverfahren entwickelt und kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei geht es um die Erfassung der Wärmebelastung des Bieres bei unsachgemäßer Lagerung. An dieser Forschungsarbeit waren Prof. Dr. Rudolf Thalacker, Bernd Birkenstock, Leiter Technik, und Gerhard Bößendörfer, Leiter Qualitätssicherung, beteiligt.
Dabei handelt es sich um die Ermittlung einer dimensionslosen Kennzahl, die nach dem eingesetzten Hauptreagenz Anilin die „Anilinzahl“ genannt wird. Mit Hilfe der Anilinzahl, die relativ einfach zu ermitteln ist, - die „Brauwelt“ wird über diese Methode noch detailliert berichten - kann man unter anderem eine Aussage über die Wärmebelastung eines Bieres bei einer zu warmen Lagerung in der Flasche machen..