Stellungnahme zum Artikel „Preiswerte Chlordioxiderzeugung für den Einsatz zur Oberflächendesinfektion in CIP-Anlagen”, erschienen in „Brauwelt“ Nr. 17 (1997), S. 651 – 52. Autor: Dr. Fritz Küke.
In diesem Artikel wird ein Verfahren zur manuellen („One Pot”)-Chlordioxidherstellung vorgestellt, das von einer Laborvorschrift der DEGUSSA abgeleitet ist.
Es wird gezielt der Eindruck erweckt, daß hier – im Gegensatz zu den existierenden Verfahren – auf jegliche Sicherheitstechnik verzichtet werden könne.
Dank geringerer Konzentration, der Nichtverwendung von Chlorgas und dem „Verzicht auf jede Anlagentechnik” solle es jedermann möglich sein, überall gefahrlos und billig Chlordioxid auf Vorrat zu erzeugen und zu dosieren. Demzufolge ist m.E. auch das entsprechende „Sicherheitsequipment” zu realisieren. Im Zweifelsfall hat jedoch hier der Staatsanwalt das letzte Wort.
q Im Labor können dank qualifizierten Personals und spezieller Ausrüstung (z.B.E.
4. Lauer.