Hopfenresistenz obligater Bierverderber untersucht
Helge Ulmer, Lehrstuhl Technische Mikrobiologie, berichtete anlässlich des 34. Technologischen Seminars in Weihenstephan über seine Arbeit zur Untersuchung der Mechanismen, die das Überleben und Wachstum von Mikroorganismen in Bier ermöglichen. Die Kenntnis dieser Mechanismen kann zur Inaktivierung dieser Überlebensmechanismen und zum spezifischen Nachweis dieser Organismengruppe genutzt werden.
Lactobacillus plantarum konnte durch die Einwirkung von Hochdruck (300bar) sowohl letal als subletal geschädigt werden. Die Schädigung war in Anwesenheit von Alkohol und Hopfenextrakt verstärkt. Subletal geschädigte Zellen zeigten einen intakten Stoffwechsel und hatten intakte Zellmembranen..