Eingabehilfen öffnen

10.01.2002

Moderate Lohnpolitik

Als "katastrophal" stuft der Sachverständigenrat die Verfassung des deutschen Arbeitsmarktes ein und weist in diesem Zusammenhang der Tarifpolitik eine entscheidende Rolle zu. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Brauer-Bund erneut eine moderate Lohnpolitik. Für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Brauwirtschaft sei es wichtig, dass der Lohnanstieg unter dem Produktivitätsanstieg zurückbleibt.
Die Preissteigerungen durch die Erhöhung der Ökosteuer und anderer Verbrauchssteuern verengen nach seinem Dafürhalten den Verteilungsspielraum zusätzlich. Damit entziehe der Staat letztlich Kaufkraft, die den Tarifpartnern nicht mehr zur Verteilung zur Verfügung stehe."

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon