![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Vertreter des Riedenburger Brauhauses und der Firmengruppe Max Bögl besiegeln die neue Partnerschaft (Foto: Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul) Vertreter des Riedenburger Brauhauses und der Firmengruppe Max Bögl besiegeln die neue Partnerschaft (Foto: Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul)](/images/artikelbilder/2024/BW18/brauwelt-slider-riedenburger-bgl-2024.jpg)
Neubau | Das Riedenburger Brauhaus und die Firmengruppe Max Bögl geben den Start eines wegweisenden Bauprojekts bekannt: den Neubau der Brauerei und Besuchergastronomie am aktuellen Standort in Riedenburg.
Wettbewerb | Im Rahmen ihres 125-jährigen Firmenjubiläums ruft die unter dem Markennamen Bestmalz bekannt Palatia Malz GmbH den ProteoTech Award 2024 ins Leben. Der Business Plan-Wettbewerb der Heidelberger Mälzerei-Gruppe zielt auf innovative Geschäftskonzepte im Segment pflanzenbasierter Proteine für die Getränke- und Lebensmittelherstellung ab.
Ziemann Holvrieka | Steigende Rohstoff- und Energiekosten, der Fachkräftemangel und eine hohe Komplexität erhöhen die Herausforderungen für Anlagenplaner und -betreiber in der Lebensmittelindustrie. Zudem sind die Hersteller mit wechselnden Marktbedürfnissen konfrontiert, die zu einer wachsenden Produktvielfalt und kürzeren Lebenszyklen führen.
![Spatenstich des neuen Process Center von Flottweg Spatenstich des neuen Process Center von Flottweg](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-slider-spatenstich-flottweg-2024.jpg)
Flottweg | Mitte Juni 2024 fiel der Startschuss für Flottwegs neues Process Center. Das Technologiezentrum wird zukünftig die Möglichkeiten bieten, kundenspezifische Lösungen und innovative Ansätze noch zielgerichteter zu realisieren.
M&L Consulting | Was vor gut fünfzehn Jahren mit reinen Beratungstätigkeiten für Brauereien im und um den Filterkeller begonnen hat, ist längst erwachsen geworden. Hinter dem Namen M&L Consulting verbirgt sich viel mehr, als reine Beratung.
![Josef Westermeier (l.) und Wolfgang Kuffner (r.) stoßen auf eine erfolgreiche Zukunft an (Foto: Erdinger Weißbräu) Josef Westermeier (l.) und Wolfgang Kuffner (r.) stoßen auf eine erfolgreiche Zukunft an (Foto: Erdinger Weißbräu)](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-slider-erdinger-geschaeftsleitung-20204.jpg)
Erdinger | Wolfgang Kuffner (52) ist seit 1. Juli 2024 neuer Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Deutschland Österreich bei der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH.
![Techniker arbeiten an einer BrewStillery (Foto: Briggs of Burton) Techniker arbeiten an einer BrewStillery (Foto: Briggs of Burton)](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-slider-ziemann-holvrieka-briggs-brewstillery-2024.jpg)
Ziemann Holvrieka | Viele Bierbrauer erweitern ihr Angebot und dringen mit eigenen Produkten auch in den Spirituosenmarkt vor. Das ist ein Trend, der sich immer deutlicher abzeichnet. Denn gerade in den USA haben destillierte Getränke wie Whisky, Wodka und Gin den Marktanteil von Bier überholt.
![Zufriedene Gesichter bei den Beteiligten des Praxisseminars in Bad Kissingen Gruppenfoto der Beteiligten des Praxisseminars in Bad Kissingen](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-slider-braumeisterkurs-romeis-2024.jpg)
Institut Romeis | Anfang Juni war es soweit: Erstmalig nahmen 24 angehende Brau- und Malzmeister der HWK Oberfranken im Institut Romeis drei Tage lang an einer Fortbildungsveranstaltung teil, um eine Menge Praxiswissen und neue Impulse für ihre Ausbildung und das spätere Berufsleben zu erlangen.
Auszeichnung | Siemens erreicht 2024 im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 80 Punkte und erhält mit dem Platin-Zertifikat die höchste Auszeichnung.
Krones | Krones bündelt seit Juli 2024 sein Recycling-Know-how in der eigenständigen Tochterfirma Krones Recycling GmbH.
![Das neue repräsentative Headquarter Die neue GEMÜ Unternehmenszentrale](/images/artikelbilder/2024/BW17/brauwelt-1-gemue-unternehmenszentrale-2024.jpg)
Gemü | Das Technologieunternehmen Gemü hat zum 60-jährigen Jubiläum im Juni 2024 seine neue Unternehmenszentrale im Gewerbepark Hohenlohe eröffnet. Auf einer Fläche von ca. 14.000 m² entstand seit Februar 2021 ein Bürogebäude für rund 300 Mitarbeitende.
Braukon | Die Braukon GmbH hat Ende Juni 2024 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den Bayerischen Mittelstandspreis entgegengenommen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG