

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte sich die Warsteiner Brauerei auch im Jahr 2021 über den Landesehrenpreis für Lebensmittel 2021 freuen. Dieser wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW an ausgewählte Unternehmen der Ernährungswirtschaft verliehen. Mit dem Preis wird die Warsteiner Brauerei für ihre hohe Produktqualität bei ihren Bieren, aber auch für ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ausbildung ausgezeichnet.

Die Olchinger Braumanufaktur hat sich dazu entschieden, zum Jahresstart 2022 die aktuellen Herausforderungen zusammen mit ihrer stetig wachsenden Anzahl an Fans und Kunden anzugehen und ihre zweite Crowdfunding-Kampagne „Happy New Bier“ am 20. Januar 2022 um 12 Uhr zu starten. Ziel ist die Erweiterung der Bierfamilie und eine Steigerung der Verfügbarkeit der Bierspezialitäten auf Grund der stetig wachsenden Nachfrage nach regionalen Produkten.

Freibier.cc | „Open Source“ ist nicht nur im Software-Bereich eine Frage der Haltung. Wenn sich Brauer dafür entscheiden, ihre Rezepte zu veröffentlichen, dann bringt das Transparenz und Integrität ins Bier. Starke Werte, die letztlich auch der Qualität zugutekommen. Sylvia Kopp besuchte freibier.cc in Regensburg und traf auf selbstbewusste Brauer.
Die auf internationalen Handel mit Braugetreide spezialisierte 100-prozentige BayWa-Tochter Evergrain Germany wurde umfirmiert. Seit 1. Januar 2022 agiert das Unternehmen künftig unter dem Namen Grainli GmbH & Co. KG am Markt.
Investitionen in CO2-einsparende und ressourcenschonende Energieeffizienzmaßnahmen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert. Unternehmen aller Branchen und Größen eignen sich für die sogenannte BAFA-Förderung, durch die bis zu 40 Prozent der Investitionskosten eingespart werden können.
GEA Group | GEA hat das neue Technikum des Ausbildungsinstituts Doemens in Gräfelfing bei München mit neuester Brau- und Abfülltechnologie im Wert von knapp einer Million EUR unterstützt. GEA stellt der Akademie einen Separator, eine Entalkoholisierungsanlage sowie einen Kompaktabfüller zur Verfügung.

Schäden durch Sturm, extreme Trockenheit und ein überdurchschnittlich starker Befall von Insekten: Der Wald im Harz leidet, auch er steckt inmitten der Klimakrise. Dagegen setzt Hasseröder jetzt ein nachhaltiges Zeichen – und spendet 7000 Bäume, die auf der Viehweide in Wernigerode gepflanzt werden.

Mit der nationalen Sortimentserweiterung durch Oberbräu Hell rundet die Warsteiner Gruppe ihr Portfolio für Handel und Gastronomie ab.
In einer repräsentativen Verbraucherbefragung durch die Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ wurde Beck’s Unfiltered als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.
Der EWA-Award wird vom Institut interne Kommunikation vergeben und zeichnet wertschätzende Mitarbeitermedien und innovative Konzepte aus.
BarthHaas | BarthHaas vollzog zum Jahresende 2021, mit dem Wechsel der Familie Barth in den Aufsichtsrat und der Berufung von zwei neuen Geschäftsführern, den Schritt der Umgestaltung von einem eigentümergeführten zu einem eigentümergesteuerten Unternehmen.
Störtebeker Braumanufaktur | Als erste mittelständische Brauerei tritt die Störtebeker Braumanufaktur der Gesellschaft für Mehrweg-Management (GeMeMa) bei. Ökologisch und nachhaltig wirtschaften ist seit jeher oberstes Ziel für Jürgen Nordmann, Inhaber der Störtebeker Braumanufaktur.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH